20.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zug um Zug
Mensch, war das am Wochenende ein Erlebnis, bei den »Königsspringern« in Herford einen Schach-Großmeister »Zug um Zug« in Aktion zu erleben. Was für eine Leistung von Christopher Lutz, an 40 Brettern quasi im D-Zug-Tempo gleichzeitig zu spielen und dabei nicht den Überblick zu verlieren.
Schach ist immer schon, meint Heinz, eine faszinierende Angelegenheit gewesen - die reich ist an Anekdoten. So wurde die längste Partie 1980 in Israel gespielt. Sie dauerte 24,5 Stunden (193 Züge). Auch einen Rekordhalter im Blitzschach gibt es: Vom 11. bis 14. August 1995 hat ein gewisser Franz Glaser in Freistadt 472 Spiele in 62 Stunden und 50 Minuten ohne Schlaf absolviert - und immerhin 189 Partien gewonnen. Die meisten Partien hintereinander spielte 1984 der mit viel Mutterwitz gesegnete Vlastimil Hort: 663 . Er trat gegen 60 bis 120 Gegner gleichzeitig an und beendete 80 Prozent seiner Spiele siegreich. Auch die längste Briefschachpartie will Heinz hier nicht verschweigen: Am 29. Januar 1978 eröffnete Peter Ball (Berlin) die Partie. Nach 160 Briefen beendete Norbert Wiesender (München) am 27.Januar 1990 die Partie mit dem Zug g4 auf g2 (Schachmatt). Ob der Berliner Revanche gefordert hat, ist nicht bekannt... Curd Paetzke
Drei Verletzte bei
Unfall auf der A 2
Herford (HK). Drei Verletzte sind die Bilanz eines Unfalls auf der A 2 im Bereich Exter. Ein unter Alkoholeinfluss stehender 47-jähriger Pkw-Fahrer aus Elmshorn war am Samstagabend in ein Stauende gerast und hatte drei Fahrzeuge zusammen geschoben.Ein Pole (44) wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack heraus geschnitten werden. Der 47-Jährige und ein weiterer Pkw-Fahrer wurden leicht verletzt. Die A 2 war eine Stunde voll gesperrt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass an der Komturstraße in Höhe der Kirche ein Fahrbahnstück nur notdürftig »geflickt« worden ist. Ein echter Stolperstein vor allem für Fußgänger, meint EINER






























Artikel vom 20.06.2005