18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katharinen-Apotheke will gesunde Kunden

Ingrid Soddemann-Czapula setzt sich seit 25 Jahren für das Wohlbefinden anderer ein

Delbrück (sis). Seit 25 Jahren setzt sich Ingrid Soddemann-Czapula für die Gesundheit anderer Menschen ein. Genau heute vor 25 Jahren gründete die 52-Jährige in der Lange Straße die KatharinenApotheke.

Und weil sie und ihr Mann Eckehard Czapula, ebenfalls Apotheker, sich für das Wohlbefinden ihrer Kunden stark machen, läuft seit dem gestrigen Freitag eine Jubiläums-Gesundheitswoche. Einer der ersten, der zum 25-jährigen Bestehen der Apotheke gratulierte, war Bürgermeister Robert Oelsmeier. Der Verwaltungschef nutzte auch gleich das Angebot, sein persönliches Schlaganfall-Risikoprofil erstellen zu lassen.
Im Info-Mobil der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe untersuchte der Mediziner Ulrich Fengel Interessierte und stellte die persönliche Gefährdung fest. »Lebensgewohnheiten, der Cholesterinwert im Blut und vieles mehr stehen im Info-Mobil auf dem Prüfstand. Man bekommt Einblick in das persönliche Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden«, erklärte die Inhaberin der KatharinenApotheke. »Bei ihnen, Herr Bürgermeister, bin ich mir aber sicher, dass sie kein erhöhtes Risiko haben. So viel Fahrrad wie sie fahren...«, lachte die Apothekerin.
»Durch Aufklärung und Vorbeugung könnten in Deutschland mehr als die Hälfte aller Schlaganfälle verhindert werden«, so Ingrid Soddemann-Czapula. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland und der Hauptgrund für Invalidität.
Als Ingrid Soddemann-Czapula am 18. Juni 1980 ihre Apotheke eröffnete, wollte sie ihren »eigenen Weg« gehen. Heute beschäftigt die gebürtige Münsteranerin mit ihrem Mann sieben Arbeitskräfte in der Katharinen-Apotheke.
Freie Termine für die Angebote in der Gesundheitswoche gibt es noch am Montag, 20. Juni. Zum Wochenstart wird in der Apotheke eine Cholesterinmessung durchgeführt. Wer sein Haar und seine Nägel analysieren möchte, ist am Dienstag, 21. Juni, ab 9 Uhr in der Apotheke an der richtigen Adresse. Termine für die Hautanalyse am Donnerstag, 23. Juni, sind ebenfalls noch frei. Termine können unter Ruf 05250/6700 vereinbart werden.

Artikel vom 18.06.2005