21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Drei Sterne« für die
Wehr in Börninghausen

Neues Feuerwehrfahrzeug jetzt offiziell übergeben

Börninghausen (js). Bis September 2004 gab es in Börninghausen einen Einsatzleitwagen (ELW) im Fuhrpark der freiwilligen Feuerwehr. Dieses Fahrzeug, ein VW Bulli T3, hatte mehr als 27 Jahre treue Dienste geleistet. Doch mit den Jahren häuften sich die Reparaturen, bis das alte Einsatzfahrzeug zuletzt nicht mehr reparabel war. Die Kameraden behalfen sich mit dem Einsatz ihrer Privatfahrzeuge bis im September 2004, als am Freitag, dem 13., endlich ein Ersatzfahrzeug in das Börninghauser Feuerwehr-Gerätehaus fuhr.

Im Rahmen eines fröhlichen Festes wurde am vergangenen Sonntag das neue Einsatzfahrzeug, ein Mercedes Sprinter mit 85 PS, offiziell von Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky an den Leiter der Wehr, Dr. Thomas Kunzemann, übergeben. Mit der Schlüsselübergabe sprach die Bürgermeisterin auch ihren persönlichen sowie den Dank von Rat und Verwaltung für die Leistungen der Feuerwehrkameraden aus. Mit den Wünschen, das neue Fahrzeug pfleglich zu behandeln und aus allen Einsätzen wohlbehalten zum Gerätehaus zurückzukehren, gab Dr. Thomas Kunzemann den symbolischen Schlüssel dann an die Löschgruppe Börninghausen-Eininghausen weiter.
Die Börninghauser sind besonders stolz darauf, mit diesem Fahrzeug einen weiteren Stern zur Verfügung zu haben. Mit seinen acht Sitzplätzen bildet dieses neue Fahrzeug nicht nur einen adäquaten Ersatz für den alten Wagen, sondern bildet eine sinnvolle Ergänzung des Börninghauser Fuhrparks. Zwischen dem 17 Jahre alten Mercedes Rüstwagen (Unimog RW1) und dem achtjährigen Mercedes-Löschfahrzeug (LF 16/12) macht dieses neue Mercedes Sprinter Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) sich recht gut. Das neue Fahrzeug hat bereits bei zwei Einsätzen seine Tauglichkeit bewiesen.
Einige begeisterte Besucher am Sonntagvormittag fragten sich staunend, wie die Börninghauser esgeschafft hatten, einen »Drei-Sterne-Löschzug« zur Verfügung zu haben. Ein bisschen Neid, aber viel mehr Bewunderung war auf den Gesichtern der Gäste zu sehen, als sie das neue Fahrzeug in Augenschein nahmen. Neben dem Einsatzdienst in der Löschgruppe wird das Fahrzeug auch für die Jugendfeuerwehr eingesetzt, und dank der vorhandenen Anhängerkupplung kann es auch der Feuerwehr-Musikzug Eggetal mit seinem Anhänger nutzen. Zahlreiche Gäste und Freunde, auch aus Niedersachsen und von der »anderen Seite des Wiehengebirges« waren gekommen, um mit den Börninghausern dieses Schlüsselereignis gebührend zu feiern. Wie sinnvoll die Investitionen in zeitgemäße Einsatztechnik sind, bewiesen gleich zwei Einsätze die die Pr. Oldendorfer Feuerwehren am Vortag ausrücken ließen. So hatte die Löschgruppe Harlinghausen in einem 30-minütigem Einsatz einen Heckenbrand und die angrenzende Wand eines Gartenhauses gelöscht und ein gut gemeinter Fehlalarm machte die Löschgruppe Pr. Oldendorf um 20.53 Uhr mobil. Hierbei hatte ein Anwohner Rauch aus dem Lockschuppen an der Weststraße bemerkt und sofort richtig gehandelt, indem er die Feuerwehr alarmierte. Glücklicherweise handelte es sich hierbei nicht um ein Schadenfeuer, sondern nur um den Rauch, der beim Vorheizen der Dampflok austrat, die am Sonntag vom Verein Museumseisenbahn eingesetzt wurde.
Das nächste Ziel der Pr. Oldendorfer Feuerwehren ist die Fertigstellung des Umbaus am Gerätehaus der Löschgruppe Börninghausen. Die Kameraden hoffen, dass sie dieses Ereignis in einem Jahr ebenfalls mit vielen Freunden feiern können, da es einiges Geschick kostet, die vorhandenen Großfahrzeuge in den kleinen Fahrzeughallen zu rangieren. Doch bis es soweit ist, begnügten sich die Feuerwehrleute mit ihrem sonnigen Fest zur Schlüsselübergabe ihres neuen Mannschaftstransportfahrzeuges.
Die Löschgruppe Börninghausen-Eininghausen und die Jugendfeuwehr freuen sich über jedes neue aktive Mitglied. Auskünfte gibt Löschgruppenführer Achim Gostmann, Telefon 0 57 42 / 92 04 78. Auch der Musikzug freut sich immer wieder, wenn er neue Musiker - oder solche, die es werden wollen - in seinen Reihen begrüßen kann. Musikzugführer ist Martin Kniepkamp, Telefon 0 57 42 /70 17 87. Interessierte Bürger sind bei einem der Dienste der Feuerwehr immer willkommen und auch bei den Musikzugproben immer montags von 19 bis 21 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Börninghausen, Strombergstraße 1.

Artikel vom 21.06.2005