18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Freude« verbindet die Generationen

Modernes Märchenmusical aus Swing, Rock und Pop

Bad Driburg (dzn). Ein modernes Märchen in Form eines Musicals erobert die Herzen der Menschen. »Freude« wird am Sonntag, 19. Juni, von der Stadtkapelle und der Kinderkantorei in der Aula des Städtischen Gymnasiums aufgeführt, Beginn ist um 16 Uhr.
»Freude« ist nicht nur der Titel des Märchen- Musicals. »Es macht vor allem Freude dieses einzigartige Projekt von Kurt Gäble (Komponist, Texte von Paul Nagler) zur Aufführung zu bringen«, versichert Udo Schlüter, Vorsitzender der Stadtkapelle Bad Driburg, bei den Proben. Er sei bei der Suche nach neuen Musikstücken auf dieses Musical gestoßen, das Gäble im Jahr 2002 zur Uraufführung gebracht hat. »Sofort stand mein Entschluss fest, es gemeinsam mit der Kinderkantorei umzusetzen« schaut Udo Schlüter zurück.
Kantor Torsten Seidemann war begeistert von der Idee und übernahm die musikalische Leitung. Insgesamt 70 Musiker (Vokalisten und Instrumentalisten von sechs bis 70 Jahren) aus der Kantorei und der Stadtkapelle sind bei den zwei Aufführungen am 19. und am 26. Juni in der Aula des Städtischen Gymnasiums dabei.
Erzählt und gesungen wird das moderne Märchen des Unternehmers, der bei dem Versuch die Freude zu vermarkten seine eigene Freude verliert. Per E-mail begibt er sich auf die Suche, doch die Antworten können ihm die Freude nicht wiederbringen.
Erst die letzte Nachricht einer wundersamen Frau verspricht Hilfe. Sie verleitet ihn zu dem Wagnis, den Fuß in unbekanntes Land zu setzen. Der Unternehmer nimmt die Herausforderung an und von da an widerfahren ihm ungeahnte Dinge.
Bei diesem Märchen werden nicht nur Werte vermittelt, es wird auch die Begeisterung für Musicals geweckt - und das bei Groß und Klein. Modern ist nicht nur das Märchen, ein Stück Zeitgeist vermitteln auch die Musikstile von Rock bis Rap.
Als Erzähler fungiert Wolf- Dieter Kretschmer. Chorsolist ist Till Renger. In der Rolle des Unternehmers singt Gregor Hoffmann am 19. Juni und Elina Renger am 26. Juni. Die wundersame Frau wird von Jessika Reuner in der ersten Aufführung und von Anna Schwethelm in der zweiten Aufführung gespielt, jeweils um 16 Uhr.
Im Vorprogramm spielt die Stadtkapelle Szenen aus »König der Löwen« und dem Stepptanzmusical »Lord of the dance«. Die Besucher erwartet ein einstündiger Musikleckerbissen.

Artikel vom 18.06.2005