18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sommerfest
rund um Kirche

Viele Gewerbetreibende machen mit

Oberbauerschaft (WB). Wer hätte gedacht, dass es in einem kleinen Dorf wie Oberbauerschaft so viele Gewerbetreibende gibt? 23 von ihnen veranstalten zusammen mit der Kirchengemeinde eine Gewerbeschau rund um die Christuskirche. Nach zwei Vorbereitungstreffen steht die Konzeption und verschiedene Arbeitsgruppen sind in diesen Wochen mit der Umsetzung beschäftigt.

Der Oberbauerschafter Sommer beginnt am 21. August um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche. Anschließend stellen sich Kirche und Gewerbe von 12 bis 18 Uhr vor. Der Erlös ist bestimmt für die »Aktion K wie Kirche: Zukunft gestalten - Gemeinde erhalten«.
Musikalisch werden ganz unterschiedliche Gruppen aus Oberbauerschaft mitwirken wie Posaunenchor, Band »Lighthouse«, Kirchenchor, Gemischter Chor Oberbauerschaft, Blockflötengruppe des Heimatvereins und die Dorfkapelle. Als Attraktionen für Kinder sind geplant: Spiele, Basteln, Hüpfburg und Schminken. Organisiert werden sie vom evangelischen Kindergarten Oberbauerschaft, der Sparkasse Minden-Lübbecke, Jungen- und Mädchenjungschar Oberbauerschaft sowie vom Kindergottesdienst Oberbauerschaft.
Für Getränke und Verpflegung wird bestens gesorgt mit einer Kaffeestube, einer Grillstation und einer Pizzeria (Abendkreis Oberbauerschaft, Getränke Becker, Jugendfeuerwehr Oberbauerschaft, Hofladen Oevermann, Konfirmandinnen und Konfirmanden). Und wem der Kuchen gut geschmeckt hat, der kann die Rezepte gleich auf dem Büchertisch des Presbyteriums erwerben.
Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Ortwin Berger hat in einem Lageplan festgehalten, wo die verschiedenen Stände ihren Platz im Gemeindehaus oder rund um die Kirche finden. Eine weitere Arbeitsgruppe unter der Leitung von Christoph Hertel (PAN Werbeagentur) kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit. Dazu sollen im August drei große Strohpuppen auf den Oberbauerschafter Sommer aufmerksam machen. Die Aufstellung und Vorbereitung der Puppen hat ein weiteres Team übernommen.
In der gemeinsamen Vorbereitung bringen alle Teilnehmenden ihre je eigenen Erfahrungen mit ein. Wenn es am 21. August los geht, sind als Gewerbetreibende mit dabei: Getränke Becker, Raumausstatter Berger, Blumen Borgmeier, Biosthetik-Salon Buschmann, Rons Spielzeugkiste, KFZ-Service Heidenreich, FE-SO Bauelemente Hildebrandt, Bäckerei Hölscher, Elektro Kassebaum, Fa. Kottmeier, Maler Möller, Hofladen Oevermann, PAN Werbeagentur Christoph Hertel, KFZ-Service Schlemme, Sparkasse Minden-Lübbecke, Großhandel Spilker, EDV-Beratung Timmer, Praxis für Physiotherapie Anja Tödtmann, Gartengeräte Uppenbrock, Gartenbau Vogt, Volksbank Schnathorst, Autohaus Winkel und das Paradise-disco-Team Peter Okken.

Artikel vom 18.06.2005