18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtarchäologe Andreas König, Architektin Cornelia Lange und Dr. Dieter Schuler (v.l.), Vorsitzender der Jacob-Pins-Gesellschaft, sind vom Fortgang der Forschungs- und Bauarbeiten begeistert. Ein besonderer Fund ist das im Rautenmuster angelegte Riemchenpflaster im heute unterteilten großen Saal des Heistermann von Ziehlberg'schen Adelshofes. Dieses wird auch nach dem Umbau dort erhalten bleiben. Foto: Frank Spiegel

Artikel vom 18.06.2005