20.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schonlau in Gala-Form

Baseball: zwei mühelose U's-Siege gegen Lokstedt


Von Adam Wierzgon
Paderborn (WV). Bei ihrem ersten Bundesligaauftritt nach dem Europapokalturnier in Rotterdam untermauerten die Baseballer der Paderborn Untouchables eindrucksvoll ihre Titelambitionen. Gegen Play-Off-Kandidat Lokstedt Stealers gab es im heimischen Ahorn-Ballpark zwei ungefährdete 11:2 und 10:0-Erfolge. Trotz des fantastischen Baseball-wetters gab es an diesem Spieltag einen Zuschauer-Minusrekord, von dem sich die U's-Profis allerdings nicht die Lust am Spielen nehmen ließen. Vor allem Björn Schonlau, Eigengewächs des fünffachen Deutschen Meisters, der während seiner Zeit bei den U's schon einige Höhen und Tiefen erlebte, zeigte am Samstag seine bisher beste Karriereleistung.
Mit einem Three-Run-Homerun sorgte der 20-Jährige sowohl für das Highlight des Tages als auch für die Entscheidung der ersten Partie. Bis zum siebten Inning hielten die Gäste aus dem Hamburger Vorort beim Stand von 2:2 die erste Begegnung spannend, ehe dann der große Auftritt des Björn Schonlau kam und die U's auf 5:2 davon zogen. Von diesem Homerun beflügelt, war der U's-Catcher nicht mehr zu stoppen und sorgte auch im achten Inning mit einem Hit für zwei weitere U's-Punkte.
Voller Spannung wurde das zweite Spiel des Doubleheaders, bei dem sich der aus der Dominikanischen Republik stammende Benigno Ozuna und der Stealers-Veteran Frank Stattler auf dem Pitcherhügel gegenüber standen, erwartet. Die Hoffnungen auf ein spannendes Pitcherduell machte aber einmal mehr Björn Schonlau im Eiltempo zunichte. Mit einem Triple im ersten Inning sorgte er für die frühe 3:0-Führung seiner Untouchables, die in den darauffolgenden Innings vor allem U's-Pitcher Benigno Ozuna nicht mehr abgeben wollte. Sein Gegenüber, der Ex-Nationalspieler Stattler, hielt bis zum fünften Inning die Paderborner Angriffsbemühungen in Schach. Nachdem er beim Stand von 0:4 den Platz verließ, brachen bei den Lokstedtern alle Dämme, und die U's erzielten im sechsten Inning sechs Punkte, die das vorzeitige Ende nach der Ten-Run-Rule bedeuteten.
Ebenfalls einen gelungenen Nachmittag hatte Benjamin Kleiner, der zu seinem ersten Pitcherauftritt in dieser Saison kam. Nachdem Youngster Daniel Hinz gleich zu Beginn des Baseballtages gegen die Lokstedter stark in Bedrängnis geriet, handelte U's-Coach Martin Helmig schnell und wechselte noch im ersten Inning Kleiner für Hinz ein. Ganz zur Freude des gebürtigen Berliners: »Die gesamte Saison lang hatte ich Beschwerden an meinem Wurfarm. Mal war es der Ellenbogen, mal die Schulter. Ich bin froh, wieder fit zu sein und dem Team endlich helfen zu können.«
Die nächste Chance dazu bekommt er wahrscheinlich bereits am kommenden Wochenende, wenn es für die U's kurz vor der anstehenden Sommerpause zu den Neunkirchen Nightmares geht.

Artikel vom 20.06.2005