18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtführerlehrgang
auch in Verl geplant

Volkshochschule zieht Bilanz und gibt Ausblick

Verl (ehl). 80 Prozent Durchführungsquote - das war das Ziel der Volkshochschule Harsewinkel - Schloß Holte-Stukenbrock - Verl für das erste Semester 2005. Erfreut teilte VHS-Leiter Dr. Siegfried Kosubek jetzt mit, dass man die selbst gesteckte Vorgabe nicht nur erreicht, sondern mit 82,6 Prozent sogar übertroffen habe.

Zum Vergleich: 2004 hatte die Durchführungsquote im zweiten Semester bei 77,4 und im ersten Semester bei 76,5 Prozent gelegen.
Wie Kosubek am Donnerstag während der Verbandsversammlung in Verl berichtete, wurden im ersten Halbjahr 2005 insgesamt 291 Veranstaltungen mit 4473 Unterrichtsstunden abgehalten. Ursprünglich geplant waren 394 Veranstaltungen (5595 Unterrichtsstunden), die aber bis zum Beginn des Semesters schon um 15 Angebote reduziert werden mussten, weil einige Kursleiter ausfielen.
In Harsewinkel habe man die Durchführungsquote zwar auf 74,1 Prozent steigern können, die Zielmarke aber nicht erreicht. Besonders die Nachfrage in den Fachbereichen »Beruf und Wirtschaft« und »Gesundheit und Hauswirtschaft« sei hinter den Erwartungen zurück geblieben, sagte Kosubek. Bei Yoga- und ähnlichen Kursen liege das Problem vor allem darin, dass der VHS in Harsewinkel nur wenig Sporthallen zur Verfügung stünden und man zum Beispiel in Klassenräume ausweichen müsse, ergänzte seine Kollegin Marianne Schmidt. Das sei natürlich nicht ideal.
In Schloß Holte-Stukenbrock wurden die Erwartungen mit einer Quote von 91,3 Prozent übertroffen. Hier liegt lediglich der Fachbereich »Erziehung und Familie« mit 70 Prozent nicht im Trend, da zum Beispiel ein Elterntraining, ein Säuglingspflegekursus und Gehirnjogging mangels Teilnehmern ausfallen mussten.
Mit dem Ergebnis in Verl (82,5 Prozent) zeigte sich Kosubek ebenfalls zufrieden. Der Fachbereich »Sprachen und Länder« sei zwar hinter den Erwartungen zurück geblieben, im Vergleich zum Vorjahr sei aber ein Aufwärtstrend erkennbar. Eine deutliche Steigerung ergebe sich für das EDV-Center, wo 79,7 Prozent der angebotenen Kurse durchgeführt werden konnten.
Das zweite Semester 2005 wird am 1. September in Verl mit Kabarett eröffnet. Zu Gast sind Harald Funke und Jochen Rüther (Texter der »Kleinen Mäxe«) mit ihrem Programm »Geramanosaurus Ex«. Für das »Prominentenfenster« am 25. Oktober in Schloß Holte-Stukenbrock hatte die VHS Klaus Bresser verpflichtet. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl hat der langjährige ZDF-Chefredakteur aber wieder abgesagt, und ein neuer Gast ist noch nicht gefunden.
Nachdem die Stadtführerausbildung in Harsewinkel einen guten Abschluss gefunden hat, wird die VHS jetzt auch in Verl in dieser Richtung aktiv. In Kooperation mit dem Verler Heimatverein soll im Herbst eine Info-Veranstaltung zu einem möglichen Stadtführerlehrgang stattfinden. »Da Verl noch nicht Stadt ist, soll es hier Natur- und Kulturführer heißen«, erläuterte Kosubek.

Artikel vom 18.06.2005