18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schießen und
Geselligkeit

Damengruppe feiert 25-Jähriges

Brenkhausen (zim). »Gut Schuss!«, hieß es bei der Damen-Schießgruppe in Brenkhausen. Diese feierte jetzt ihr 25-jähriges Bestehen.

Alle ehemaligen Schießwarte und Betreuer sowie die Vorstände des Heimatschützenvereins Brenkhausen und der katholischen Frauengemeinschaft waren eingeladen, das Jubiläum gemeinsam mit den 16 schießbegeisterten Damen im Alter von 38 bis 83 Jahren zu begehen und auf eine Ehrenscheibe zu schießen.
Die Damenschießgruppe unter Leitung der Vorsitzenden Christa Pamme und Marianne von Kölln, bei der Doris Mönnekes und Ursula Farke als Schießwartinnen fungieren, trifft sich alle vier Wochen in den Sommermonaten. Entstanden ist die Idee, eine Damenschießgruppe zu gründen in geselliger Runde.
Am 23. Oktober 1980 beschlossen einige der heutigen Mitglieder, ihren Männern nicht länger nachzustehen und selbst im Schießsport aktiv zu werden. Nachdem sich der damalige Vorsitzende des Schützenvereins, Günter Borgolte, einverstanden erklärt hatte und auch der zweite Vorsitzende Willi Strohte überzeugt war, musste noch die Frage der Versicherung geklärt werden, der sich die kfd annahm. Die Schießgruppe wurde so eine ihrer Unterabteilungen.
Auch ein Schießwart war mit Wendelin Schoppmeier schnell gefunden. Er ist Ehemann von Lucie Schoppmeier, die mit stolzen 83 Jahren das älteste Mitglied ist.
Trotz ihres Alters hat sie große Freude am Schießsport -Ê auch, wenn sie beim Jahres-Wertungsschießen die »Rote Laterne«, die »Trophäe« derjenigen, die die wenigsten Ringe geschossen hat, erhalten hat. Sie nimmt die »Auszeichnung« mit Humor, da sie an der Damenschießgruppe auch die Freude an der Geselligkeit schätzt.

Artikel vom 18.06.2005