18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Theater, auf das die Sonne scheint

Grundschule verwandelt Pausenhof in eine spanische Stierkampfarena

Von Ingo Schmitz
Kollerbeck (WB). Es ist ein Projekt der kleinen Schritte, doch die Schritte nähern sich der Ziellinie: Am Sonntag, 3. Juli, wird das Sonnentheater der Grundschule Kollerbeck eingeweiht.

Viele fleißige Hände haben in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass aus einer Idee Wirklichkeit wurde. Irmgard Kulzer, die vor acht Jahren in Kollerbeck die Schulleitung übernahm, berichtet, wie es zum Sonnentheater kam: »Zunächst habe ich neben der Schule ein Sonnenblumenwindrad aufgestellt. Als dann unterhalb dieses Platzes zwei alte Garagen abgerissen wurden, hatten wir den nötigen Raum für unser Vorhaben.«
Studenten der Fachhochschule Höxter entwickelten nicht nur die Pläne für das Sonnentheater, sondern auch den Namen. Schließlich wurde das Projekt in einer Ortsausschusssitzung vorgestellt. Allerdings kam nur eine abgespeckte Variante in Frage, die nun ausschließlich durch den Einsatz Ehrenamtlicher realisiert werden konnte. Die Finanzierung geschah aus Preisgeldern, die die Schule bei Wettbewerben gewonnen hatte. Allerdings sind auch noch Spenden nötig.
Das Sonnentheater sei aus eigener Kraft mit viel Geduld entstanden. Maßgeblich habe der Vorsitzende des Schulfördervereins, Reinhard Büker, das Projekt voran getrieben. Außerdem haben viele Väter geholfen oder auch Bürger aus dem Ort Geräte und Maschinen zur Verfügung gestellt. Sogar Schüler haben mitgearbeitet. »An mehreren Wochenenden wurde hier seit Herbst 2004 hart gearbeitet. Das ist ein Stück gelebte Schule«, betont Irmgard Kulzer.
Entstanden ist ein terassenartig angelegtes Halbrund aus Naturstein, das auch in den Pausen genutzt werden kann. »Hier können sich die Jungen und Mädchen zu Gesprächen zurück ziehen«, sagt die Leiterin der Einrichtung, die vom kommenden Schuljahr an von 85 Kindern besucht wird.
400 Gäste werden am ersten Juli-Wochenende zur Einweihung erwartet, wenn sich das Sonnentheater in eine spanische Stierkampfarena verwandelt. Mehr als 80 kostümierte Kinder werden das Musiktheaterstück »Ferdinand« präsentieren. Die »Fiesta del Sol« startet am Sonntag, 3. Juli, um 15 Uhr.

Artikel vom 18.06.2005