18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Klar, dass sie bei ihrem Sohn immer großen Wert auf Selbstständigkeit gelegt hat. Übertriebener Mutterinstinkt, der sei ihr völlig fremd - betont sie. Zugegeben, wenn sie die ein oder andere Geschichte über ihren Nachwuchs erzählt oder mit demselben telefoniert, klingen Besorgnis und Mütterlichkeit dann doch manchmal durch. Nun hat es den jungen Mann Anfang 20 in die weite Ferne gezogen, wo er für einige Monate leben wird. Seit dem ist die Frequenz der E-Mails, die sie von ihrem Computer gen USA schickt, sprunghaft angestiegen.
Doch auch in die andere Richtung funktioniert die Kontaktaufnahme - dann allerdings weniger aus sentimentalen, sondern aus ganz pragmatischen Gründen. So war das jüngste Telefonat eher ein Notruf. »Auf wie viel Grad muss ich eigentlich meine Jeans waschen«, lautete die eilige Anfrage. Und so ganz unrecht, auch in solchen Dingen immer noch kompetenter Ansprechpartner zu sein, war es ihr wohl nicht. Hendrik Uffmann
Fensterscheibe eingeschlagen
Lübbecke (WB). Das Klirren von Fensterscheiben an der Langen Straße veranlasste eine Lübbeckerin in der Nacht zum Donnerstag gegen 3.30 Uhr die Polizei zu alarmieren. Sie sah noch, wie zwei Männer über die Lange Straße in Richtung Parkhaus Ost rannten. Die Polizei stellte bei ihrem Eintreffen fest, dass an einem Fotogeschäft an der Langen Straße mit einem unbekannten Gegenstand eine Schaufensterscheibe eingeschlagen worden war. Sämtliche Handys waren aus der Auslage entwendet worden. Beide Täter waren jung, schlank und 170 bis 180 Zentimeter groß. Sie trugen dunkle Kleidung, einer ein dunkles Basecap. Dieser Täter hatte auch einen Rucksack bei sich, in dem vermutlich die Beute abtransportiert wurde. Hinweise nimmt die Polizei in Lübbecke unter Telefon 05741/ 2770.

Zu Ferienspielen jetzt anmelden
Lübbecke (WB). Die Programmhefte für die Ferienspiele sind inzwischen verteilt. Ab Montag, 20. Juni, sind Anmeldungen bei der Stadt möglich. Weitere Informationen gibt es bei Sigrid Rohlfing-Sundermeyer (Telefon 276174).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und staunt über einen Gartenbesitzer, der eine völlig neue Verwendung für CDs gefunden hat. Er hängte die Silberscheiben nämlich in seinen Kirschbaum, um die Vögel daran zu hindern, die Früchte zu naschen. Ob sich die Vögel eher von dem Silberglanz oder den Musikstücken darauf schrecken lassen, fragt sich EINER

Artikel vom 18.06.2005