18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportschützen aus der
Region sehr erfolgreich

Silber für Fischer -ÊBronze für Mannschaft


Kreis Höxter (WB). Die hiesige Schießleistungsgruppe (SLG Ostwestfalen) des Bundes Deutscher Militär- und Polizeischützen (BDMP) hat jetzt auf Landesebene mit ihrer Mannschaft einen beachtlichen dritten Platz erreichen können. In der Disziplin ».30 M1 Carbine« (Großkaliber, Selbstladegewehr) konnten sich die heimischen Sportschützen gegen die Teams aus ganz NRW den »bronzenen« Pokal sichern.
Zu den erfolgreichen Sportschützen auf dem Schießstand in Leitmar (bei Marsberg) zählten neben SLG-Chef Arno Fischer auch Thomas Kutz (Brakel), Josef Rox (Holzminden) und Harald Iding (Höxter). Der Brakeler Arno Fischer erreichte mit seiner hohen
Intensives Training
Ringzahl sogar den zweiten Platz bei der Landesmeisterschaft 2005. Damit setzt sich der Pokalreigen der Schießleistungsgruppe Ostwestfalen weiter fort.
Erst neulich hatte der Großkaliberschütze Harald Iding bei einem internationalen Wettkampf mit mehr als 175 Spitzenschützen aus den Niederlanden, Großbritannien, der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland (dem »Embassy-Cup 2005«) Treffsicherheit bewiesen und in der Disziplin ».30 M1 Carbine« einen dritten Platz erreicht. Unter den Schützen waren auch Angehörige von Spezialeinheiten der Botschaften. Der BDMP, dem die SLG Ostwestfalen angehört, ist der erste Großkaliber-Verband gewesen, der nach der Neuregelung des Waffengesetzes die Anerkennung als Schießsportverband durch die Regierung erhalten hat. »Unsere Wettkampfschützen trainieren regelmäßig und intensiv in den unterschiedlichen Disziplinen. Auch im Bereich der Kurzwaffen können wir immer wieder Pokale mit nach Hause bringen. Wir sehen uns als eine intakte Gemeinschaft begeisterter Sportschützen«, so Fischer.

Artikel vom 18.06.2005