18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr-Nachwuchs
feiert »Kindergeburtstag«

Sonntag, 3. Juli, wird zehnjähriges Bestehen gefeiert

Halle (kg). Die Haller Blauröcke wünschten sich Nachwuchs: Jetzt feiert die Jugendfeuerwehr »Kindergeburtstag«. Sonntag, 3. Juli, 11.30 Uhr findet im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtreffens eine Feierstunde zum zehnjährigen Bestehen im Pädagogischen Zentrum des Schulzentrums Masch statt.

Der Festakt ist in einen zünftigen Rahmen gerückt. Das 30. Kreisjugendfeuerwehrtreffen beginnt bereits am Freitag, 1. Juli, wenn die Mitglieder der anderen Jugendfeuerwehren zum Zelten anrücken. Am Samstag, 2. Juli gibt es feuerwehrtechnische Wettkämpfe und einen Orientierungslauf. Für Sonntag ist der Kreisjugendfeuerwehrtag angekündigt.
Die Nachricht verbreitete sich 1995 wie ein Lauffeuer, und Ende Oktober war es so weit: Nach Borgholzhausen, Steinhagen, Werther, Isselhorst und Herzebrock-Clarholz wurde die sechste Jugendfeuerwehr im Kreis Gütersloh aus der Taufe gehoben. Mit Feuer und Flamme stiegen 21 kleine Kameraden zwischen elf und 16 Jahren in Halles viertem »Löschzug« ein, in dem die Andreas Fichtner und sein Vize Frank Sochart als Jugendfeuerwehrwarte dem Nachwuchs zeigten, wo es lang gehen sollte. Jugendwart Hartmut Redlich, der seit acht Jahren »Chef« der Jugendabteilung ist, wird bekanntlich während des Verbandestages verabschiedet.
Elf Kinder auf der Warteliste zeigten 1995, welch großen Andrang die Werbeaktion zur Folge hatte. Die blaue Kluft und der orangefarbene Helm waren damals genauso begehrt wie heute in Halle - ebenso wie das Programm, das die Jugendfeuerwehr neben der rein feuerwehrtechnischen Ausbildung in Theorie und Praxis noch zu bieten hatte. Geübt wird nicht nur an der Spritze: Vom Ausrollen der Schläuche bis zum Umgang mit Gefahrstoffen wird das ganze Spektrum angegriffen. Zudem gibt es Sport, Unterhaltung, Spiele, Basteln, Umweltschutz-Projekte, Zeltlager gehören zur freien Jugendarbeit

Artikel vom 18.06.2005