23.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

28 Siege, 7 Remis, 5 Niederlagen


Herford (CP). »Ich gehe davon aus, dass ich etwa 80 Prozent der Partien gewinnen werde«, sagte Schach-Großmeister Christopher Lutz, bevor er am Freitag Abend die »Denksport-Wettkampf-Arena« im Herforder Grün-Gold-Haus an der Bruchstraße betrat. Mit dieser Prognose lag er fast richtig: Der Schachprofi, der gegen 40 Spielerinnen und Spieler antrat, errang 28 Siege, sieben Remis und kassierte nur 5 Niederlagen. Mit von der Partie waren: Daniel Trefz (Friedrichs-Gymnasium), Peter Kuchling, Dennis Worm und Mokrane Yahiatene (Ravensberger Gymnasium), Mareike Homölle (Olaf-Palme-Gesamtschule), Patrick Schuckenböhmer und Konstantin Schäfer (Königin-Mathilde-Gymnasium), Manuel Ebert, Tobias Scharnowski, Matthias Krallmann (Landesstützpunkt NRW), Annerieke Dieckmann (SGEM Hücker-Aschen), Jan Wilhelm Dieckmann (U 18-Vizemeister Bezirk Porta), Andrea Brammertz (OWL-Verbandsmeisterin), Philipp Hötte und Dirk Niehaus (Gewinner der WESTFALEN-BLATT-Aktion/Schach dem Großmeister), Conrad Schormann (Journalist), Manfried Schnitzer (Radio Herford), Fred Halgmann (Stadt Herford) sowie die »Königsspringer« Thomas Klemme, Heinz-Burkhard Heuermann, Bert Hollmann, Oliver Henningsmeyer, Ralph Pohlmann, Dieter Goldstein, Heinz Walter, Axel Kraus, Marco Schütte, Carsten Dahlhoff, Jens Kutschke, Peter Schmalhorst, Wolfgang Comes, Michael Lömker, Andre Wolf, Helmut Quelle, Sven Gilles, Julian Manthey, Christoph Heuermann, Daniel Heuermann, Tino Goldstein und Hans Bäcker.

Artikel vom 23.06.2005