17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

GNS-Termine
verändert
Spenge (SN). Im Generationennetzwerk in Spenge (GNS) bietet Marianne Boulad am Mittwoch, 22. Juni, parallel zum offenen Nachmittagstreff von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit zur Fußpflege. Auch die Radler der Arbeiterwohlfahrt und des GNS starten wie üblich um 14 Uhr zu ihrer wöchentlichen Tour ab Bürgerzentrum. Das Treffen der Skatfreunde von AWO/GNS entfällt am Donnerstag nächster Woche. Die Teilnehmer brechen bereits ebenfalls am Mittwoch, 22. Juni, zu ihrer einmal im Jahr stattfindenden Urlaubstour auf, die sie in diesem Jahr in den Schwarzwald führt. Das Büro des GNS bleibt am Dienstag, 21. Juni, wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

33-Jährige
bedroht
Herford (HK). Opfer eines Raubversuches wurde am Donnerstag gegen 0.35 Uhr in der Unterführung der Niederstraße eine Frau aus Hiddenhausen. Die 33-Jährige hörte vor dem Park Schritte, als sie sich umdrehte, stand ein Mann vor ihr, nahm ihr das Handy und ihre Handtasche aus der Hand. Sie bemerkte, dass er ein Taschenmesser vor ihrem Oberkörper hielt. In diesem Augenblick hielt der Freund der Frau mit einem Auto neben der Geschädigten und dem Täter an. Der Unbekannte verlangte von der 33-Jährigen, sie solle so tun, als wenn nichts wäre. Dann stellte er sich mit dem Messer hinter sie. Handtasche und Handy hatte er zurückgegeben. Unter dem Vorwand eine andere Frau zu suchen, entfernte er sich Richtung »Go Parc«.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, 1,75 m groß, kurze dunkle Haare, dunkle Augen, schlank, südländischer Typ mit starkem Akzent. Er trug ein enges rotes T-Shirt und eine enge blaue Jeans. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter % 0 52 21/88 80 entgegen.

Staatsanwalt
ermittelt
Herford (HK) Unfallflucht wird dem Fahrer von NRW-Verkehrsminister Axel Horstmann vorgeworfen. Er soll -Êmit dem Minister auf dem Rücksitz - an einem Unfall beteiligt gewesen sein, der sich am 1. April auf der Autobahn 1 zwischen Münster und Dortmund ereignete. Die Ermittlungen richten sich laut Staatsanwaltschaft nur gegen den Fahrer. Seite OWL

Wittekindshof
kauft Grundstück
Herford (ram). Ein Wohnhaus für 24 Männer und Frauen mit Behinderungen baut die Diakonische Stiftung Wittekindshof an der Salzufler Straße in Herford. Das Grundstück wurde von der Diakonischen Einrichtung gekauft. »Der Altbau wird abgerissen, wann mit dem Bau begonnen wird, lässt sich nicht konkret sagen«, erklärte Pressesprecherin Anke Marholdt. In Enger errichtet der Wittekindshof bekanntlich auch ein Wohnhaus für behinderte Menschen nahe der Bielefelder Straße. Gebaut wird voraussichtlich erst 2006.

Artikel vom 17.06.2005