18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs überrascht mit Ideen

Projekte des Wettbewerbs »Jugend gestaltet Zukunft« vorgestellt

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Zwei Paderborner Schülergruppen haben am Freitag ihre geförderten Projekte der Aktion »Jugend gestaltet Zukunft« vorgestellt.

Insgesamt 25 Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum hatten sich mit der Frage beschäftigt, ob künstliche Wesen tier- oder menschenähnliches Verhalten zeigen können. Mit Hilfe von selbstgebauten und -programmierten Robotern auf der Basis von »Lego-Mindstorm«-Baukästen wurden Einblicke in die Grundlagen der »Biorobotik« gewonnen. Gefördert wurde das Projekt von der Firma Siemens Professional Education.
Eine Gruppe von zehn Schülern verschiedener Jahrgangsstufen des Gymnasiums Schloß Neuhaus hat sich um die Einrichtung eines schulinternes Intranets gekümmert. Gefördert von der Bertelsmann-Stiftung und der Volksbank Paderborn-Höxter ist in dreijähriger Arbeit ein internes Lehr- und Lernsystem aufgebaut worden.
»Die Jury ist immer wieder überrascht von den Ideen und vom Engagement, die hinter den Arbeiten stehen«, meinte Projektleiter Prof. Dr. Wilhelm Schäfer vom auslobenden »Technologie-Forum Paderborn«. Der stellvertretende Bürgermeister Josef Hackfort trat dem Vorurteil einer nur konsumierenden Jugend entgegen. »Wir haben in unserer Stadt ganz viele Beispiele dafür, dass Jugendliche mit viel Engagement und Ernsthaftigkeit ihre Freizeit gestalten.« Für die Zukunft wünscht sich der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Volksbank Paderborn, Dr. Günter Reimund, lediglich eine noch bessere Beteiligung. »Es sind leider immer wieder dieselben Schulen, die Projekte für den Wettbewerb vorschlagen.«

Artikel vom 18.06.2005