18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Führten durch das Programm: Ariane Berg und Alexandra Juring.

Musikalische Reise
auf hohem Niveau

Traditionelles Sommerkonzert am »Ravensberger«

Von Stefan Wolff (Text und Fotos)
Herford (HK). Mit seinem traditionellen Sommerkonzert im Stadttheater Herford setzte das Ravensberger Gymnasium am Mittwochabend gegen Ende des Schuljahres noch einmal einen besonderen Höhepunkt.

Die Eröffnung des Konzerts fiel den Musikerinnen und Musikern des Jahrgangsorchesters der Klasse 6 zu, die mit Tänzen und Volksliedern Abschied von ihren Zuhörern nahmen, da sie zum letzten Mal gemeinsam auftraten.
Anschließend konnten die Moderatorinnen Ariane Berg und Alexandra Juring den Oberstufenchor ankündigen, der - begleitet vom Orchester - drei Lieder aus »Cinderella« sang und damit dem Publikum Geschmack machte auf die Aufführung des Musicals, die das Ravensberger Gymnasium für den kommenden Herbst plant. Im weiteren Verlauf bot das Konzert den jungen Sängern, Tänzern und Musikern ausreichend Gelegenheit, dem Publikum die ganze Vielfalt des künstlerischen Engagements ihrer Schule zu zeigen. So begeisterte der Oberstufenchor mit der gefühlvollen Ballade vom »Moon River« die Zuhörer, während die French Singers aus den Klassen 6 bis 9 mit »Vois sur ton chemin« ein Lied boten, das mit dem französischen Film »Die Kinder des Monsieur Mathieu« im vergangenem Jahr auch in Deutschland ein Hit wurde. Die Musikerinnen und Musiker der Piccola Banda dagegen bevorzugen die Musik der Popkultur und bereicherten den Abend mit »Orinoco Flow« von Enya, »Uptown-Girl« von Billy Joel und »We are the champions« von Queen. Auch der Jazz besitzt mit dem Duo der Schwestern Melissa und Nathalie Buba und den Musikern der Jazz Combo Anhänger unter den Schülern des Ravensberger Gymnasiums, die ihre Zuhörer musikalisch zu überzeugen verstanden. Hoch im Kurs steht am Ravensberger auch der Jazz-Tanz, wie die Tänzerinnen der 7. und 8. Klasse und anschließend ihre Mitschülerinnen aus der 10. und 12. Klasse eindrucksvoll demonstrierten.
Zum Abschluss fanden sich noch einmal alle Künstler des Abends auf der Bühne ein, um mit Phil Collins »Another day in paradise« das gelungene und facettenreiche Sommerkonzert zu beenden.

Artikel vom 18.06.2005