18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Schützenfest in Pr. Ströhen
Schützenverein Altgemeinde Espelkamp: 19.30 Uhr Halbjahresversammlung in der Schützenhalle bei »Wehebrinks Eichen«.
DRK-Kindergarten »Flohkiste« Tonnenheide: in der Zeit von 14 bis 17 Uhr an »Tag der offenen Tür« zum zehnjährigen Bestehen und Verleihung des »Felix«.
Sportfest des TSV Essern: 18 Uhr Fußballturnier der Ortsteile am Sportzentrum Heidepark.
Freibad Rahden: geöffnet von 9 bis 20 Uhr (wegen DLRG-Wettkampf von 13 Uhr an zeitweise kein Allgemeinbaden möglich).

. . . am Sonntag:

Schützenfest in Pr. Ströhen
Evangelische Kirchengemeinde Rahden: 10 Uhr Singegottesdienst für alle vier Pfarrbezirke in der St. Johannis-Kirche, anschließend Gemeindefest an der Kirche in der Wehme.
Museumseisenbahn Rahden/Uchte: ab Bahnhof Rahden 8.45, 11 und 16.20 Uhr; Abfahrt ab Uchte 9.50, 13.15 und 17.25 Uhr mit Zwischenstopps in Tonnenheide, Hahnenkamp Lavelsloh und Bohnhorst, nach Warmsen.
Heimatverein Varl-Varlheide: 13 Uhr Fahrradtour ab Spielplatz Varlheide.
Sportfest des TSV Essern: Start um 13 Uhr mit Beachvolleyball-Turnier am Sportzentrum Heidepark.
Freibad Rahden: 9 bis 20 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Stern-Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 1.
durchgehend am Sonntag: Ostland-Apotheke in Espelkamp, Ostlandstraße 12.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.

Fahrzeug völlig
überladen
Bad Oeynhausen (WB). Erstaunliches stellte Polizei während einer Lkw-Kontrolle in Bad Oeynhausen fest: Es ist möglich, einen ungebremsten, für 400 Kilogramm zugelassenen Anhänger mit Möbelteilen auf ein Gesamtgewicht von 1 580 Kilogramm zu bringen, dies entspricht einer Überladung von 295 Prozent. In diesem Fall war das Zugfahrzeug, ein Klein-Lkw aus Polen, ebenfalls mit fast 50 Prozent überladen.
Hätte der Fahrer auf der Fahrt zu seinem Zielort in Polen mit diesem Gespann eine Notbremsung machen müssen, hätte sich der Bremsweg um ein Vielfaches verlängert, die Folgen wären gravierend gewesen. Seine Fahrt durfte der Fahrer erst fortsetzen, nachdem er einen Großteil der Möbelteile auf ein anderes Fahrzeug umgeladen hatte.

Artikel vom 18.06.2005