18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rot-weiße Fähnchen weisen den Weg

Schützenfest vom 2. bis 4. Juli - drei große Feste hintereinander geplant

Versmold (mel). Auf drei große Schützenfeste in den kommenden drei Jahren freuen sich die Mitglieder des Schützenvereins Versmold. Turnusmäßig wird nur jedes zweite Jahr groß gefeiert, doch im kommenden Jahr feiert der Verein sein 150jähriges Bestehen. Drei Tage wird es rund gehen in der Schützenhalle und auf dem Platz, vom 2. bis 4. Juli.

Bereits jetzt ist der Marktplatz mit roten und weißen Fähnchen geschmückt, die Lust machen sollen auf die drei tollen Tage. »Für die Zeit des Schützenfestes hängen wir dann Fahnen in den Vereinsfarben rot und weiß auf«, kündigt Pressewart Dr. Volker Tschorn an. Doch nicht nur der Markplatz soll auf das Fest hinweisen. »Wir würden uns freuen, wenn die Bewohner entlang der Marschwege auch wieder festlich schmücken würden«, bittet der erste Vorsitzende Helmut Diewald um Mithilfe. Die erforderlichen Wimpelketten sind in den Zigarrenhäusern Queisser und Rolf erhältlich. Vereinsfahnen und Banner gibt es bei den Vereinsmitgliedern Rolf Husemann, Peter Kleine, Friedhelm Taake, Wilfried Mittendorf und Helmut Diewald.
Weil Kommandeur Karl Hawerkamp auch gleichzeitig amtierender Schützenkönig ist, wird das Bataillon an allen Tagen von seinem Stellvertreter Karsten Witte befehligt. Zum Exerziersonntag sind die Vereinsmitglieder bereits am Sonntag, 26. Juni eingeladen. Die Damenschießgruppe trifft sich um 12.15 Uhr bei Königin Monika, der »Aktiven« Erdbrügge am Westheider Weg. Dort wartet schon der Bus, mit dem die Frauen gemeinsam die Bierkönigin Heike »Die Erste« Lohmann abholen. Um 13.30 Uhr nehmen die Damen am Marsch des Bataillons in den Stadtpark teil. Erstmals findet am Exerziersonntag ein Kaffeetrinken für Jedermann in der Schützenhalle statt. Zu Kaffee und Kuchenbuffet lädt das Wirteehepaar Rehse von 15.30 Uhr an ein.
Am Festsamstag finden die Sternmärsche, abgehend von dem Wohnort des Königs in der Alten Gestermannstraße statt. Gemeinsam mit dem Musikzug Wiltmann, der Freiwilligen Feuerwehr Versmold, dem Musikzug Oesterweg, der Blaskapelle Heimatland Greffen und dem Spielmannszug Greffen marschieren die Kompanien durch die Stadt.
Am Festsonntag nimmt erstmals auch die Schützenjugend am Umzug teil. Für ganz kleine Schützenfest-Besucher organisiert in diesem Jahr der Kindergarten Gartenstraße ein buntes Programm. Die Stadtsparkasse stellt ihre Hüpfburg zur Verfügung, auch ein Kinderkarussell wird aufgebaut.
Am Festmontag können alle Interessierten aus Nah und Fern am Frühstücksbuffet teilnehmen. Frühstücksmarken sind erhältlich bei den Spießen der einzelnen Kompanien sowie in der Schützenhalle und bei Wirt Gerhard Rehse. Der Ausmarsch in die Stadt richtet sich nach dem Wohnsitz des neuen Königs oder der neuen Königin. Zum feierlichen Ausklang tritt der neue Thron am Montagabend auf dem Marktplatz an.

Artikel vom 18.06.2005