17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Pfunde purzeln lassen

TV Verl und Droste-Haus: Programm für übergewichtige Kinder

Verl (ehl). »Schwer mobil« können übergewichtige Kinder jetzt im TV Verl werden. In Zusammenarbeit mit dem Droste-Haus beteiligt sich der Turnverein an einem landesweiten Projekt, in dem Sieben- bis Neunjährige mit zu vielen Pfunden Spaß an Bewegung und ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung bekommen sollen.

»Das Angebot startet nach den Sommerferien und läuft ein Jahr«, erläutert Carola Dreier vom TV Verl, die zusammen mit Maria Kleinemas das Sportprogramm leiten wird. Die beiden speziell ausgebildeten Übungsleiterinnen wollen maximal 15 Kindern einmal pro Woche einen geschützten Bewegungsspielraum bieten, in dem sie ohne Druck und Hänseleien ihre Freude an der Bewegung (wieder) entdecken können. »Wir werden die Kinder genau beobachten, um zu wissen, was sie können und ihnen gezielt helfen, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln, die eigenen Stärken kennen zu lernen und ihnen zu vertrauen«, sagt Carola Dreier.
Die zweite Säule des Projekts ist die gesunde Ernährung. Schon in den Sportstunden wird das Thema spielerisch angegangen, zum Beispiel indem eine Sprossenwand die Ernährungspyramide symbolisiert. »Um die Süßigkeiten zu erreichen, müssen die Kinder bis ganz nach oben klettern«, erklärt Carola Dreier. So werde ihnen deutlich, wie viel Anstrengung nötig ist, um etwa den hohen Fettanteil eines Schokoriegels zu verbrennen.
Die gesunde Kost bildet aber auch eine eigene Säule. Diesen Part übernehmen das Droste-Haus und die Fachfrau Karin Frenz. Die Ökotrophologin möchte übergewichtigen Kindern beim gemeinsamen Kochen vermitteln, dass auch gesunde Gerichte wie eine Gemüsepizza gut schmecken - und dass es Spaß macht, sie zuzubereiten. »Es ist gar nicht schwer, eine gesündere Ernährung in den Familienalltag einzubauen«, betont Karin Frenz. Weil da natürlich in hohem Maße auch die Eltern gefordert sind, werden sie in das Programm fest eingebunden.
So gibt es einen Elternabend, zwei Feste für Eltern und Kinder, eine große Abschlussveranstaltung und eine eigene Ernährungsberatung für die Eltern. Zudem steht ihnen die Gruppenleitung jederzeit für Fragen und Gespräche, Rat und Hilfe zur Verfügung. Denn nur wenn Kinder und Eltern gemeinsam ihre Einstellung zu Bewegung und Ernährung verändern und die Anregungen zu Hause umsetzen, können die Pfunde purzeln. Dabei müssen Schokolade, Hamburger und Co. nicht tabu sein - es geht vielmehr um den bewussten Umgang.
Die Teilnahme kostet dreimal 120 Euro. »Viele Krankenkassen übernehmen oder bezuschussen die Gebühr«, weiß Carola Dreier. Wer sich für das Projekt interessiert, kann sich an die Geschäftsstelle des TV Verl wenden, Tel. (0 52 46) 31 23. Dort werden auch Fragen beantwortet, zum Beispiel, ab wann ein Kind als übergewichtig gilt.
»Pfundige« Kinder, die bei »Schwer mobil« mitmachen, haben es übrigens leichter als Erwachsene, schlank zu werden, da sie noch in die Höhe wachsen. Sieben bis neun Jahre sei also genau die richtige Altersgruppe, um präventiv zu wirken, betont die Gruppenleitung.
Das Projekt »Schwer mobil« des Landessportbundes läuft von 2004 bis 2008 und wird von der Sporthochschule Köln wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.

Artikel vom 17.06.2005