17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Designerlampen aus alten Rädern

Lise-Meitner-Realschüler überraschen mit leuchtenden Arrangements

Von Manfred Schraven (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Sie haben Kunst nicht neu definiert, Lichtdesign nicht revolutioniert. Jeder von ihnen erarbeitete über fast ein Jahr hinweg aber für sich selbst ein ganz neues Verhältnis zu Materialien. Umgang und Wertschätzung wurden »neu geschrieben«. Acht Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner- Realschule machten aus Schrott Kunsthandwerk.

»Projekt Niedervoltleuchte«: Mit diesem Arbeitstitel gab der Paderborner Designer Antonius Kloppenburg den Anstoß für ein Projekt, aus vermeintlichem Schrott Designobjekte zu entwickeln. Die Idee fand bei Schulleiterin Marion Sünnemann offene Ohren und im Fachlehrer für Kunst und Technik, Johannes Linse, einen engagierten Mentor. Acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen acht, neun und zehn erlagen dem Reiz des Außergewöhnlichen und stellten sich der Vision »Neue Räder«. Schritt für Schritt - von der ersten Skizze an begleitet von Antonius Kloppenburg und Johannes Linse. Die außergewöhnlichen Lichtdesignobjekte werden zurzeit noch in der Halle des ASP an der Talle in Paderborn präsentiert.
»Grundmaterial« für Niklas, Thomas, Britt, Kai, Dominik, Anke, Jan und Florian war ein Berg von aussortierten Fahrrädern der 80er und 90er Jahre.
Der Formensprache der Mixtessportrahmen oder der typischen Hollandfahrräder wurden einzelne Elemente entnommen und neu interpretiert. Stückwerke wie Gabel oder Radnabe wurden bearbeitet und in ein neues ästhetisches Gleichgewicht gebracht. Die Neuinterpretationen überraschen zumeist mit ungewöhnlichen Arrangements und im Verbund mit Fremdkörpern als komplette Neukonstruktionen.
Willkommener Nebeneffekt: Alle Teilnehmer des Projektes arbeiteten sich Schritt für Schritt vor durch die verschiedenen Bearbeitungsmethoden im Metallhandwerk: Von der Schraube bis zum WIG-Schweißverfahren, von der Drehbank zur Bandsäge, vom Sandstrahler bis zum Lackieren und der Endmontage.
Ein Blick auf die Exponate des Projektes »Neue Räder«, die heute noch beim ASP zu sehen sind, zeigt beeindruckend: Das Ziel, ein überzeugendes Designobjekt aus Altmetall herzustellen, ist mit Bravour erreicht - auch wenn das Rad an der Lise-Meitner-Schule nicht neu erfunden wurde.

Artikel vom 17.06.2005