17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei aus Vier: Filmfreunde haben die Qual der Wahl

»Mondscheinkino« am 15. und 16. August im Parkbad


Versmold (OH). Dass die Besucher des Versmolder Freibades nicht auf wärmende Sonnenstrahlen warten, sondern darauf, dass es endlich Abend wird -Êdas kommt nur zwei Mal im Jahr vor. Am 15. und 16. August ist es wieder soweit: Das sechste Jahr in Folge lädt Detlev Gehrke zum »Mondscheinkino« ein. Zunächst aber stellt der Stadtjugendpfleger alle Filmfreunde vor die Qual der Wahl. Von heute an bis zum 1. Juli können sie entscheiden, welche Filme an den beiden Abenden über die Leinwand flimmern.
Für Montag, 15. August, stehen »Robots«, ein Science-Fiction-Zeichentrickfilm, und das Musikfilm-Drama »Die Kinder des Monsieur Mathieu« zur Wahl. Tags darauf läuft entweder die deutsche Komödie »Barfuss« oder das Drama »Die Perlenstickerinnen«. Stimmzettel und Wahlurnen stehen beim Autohaus Orth, der Buchhandlung Krüger, den Lebensmittelmärkten Jibi, Neukauf und Rewe, den Gaststätten »Bröcker« und »Dixi«, dem Reisebüro Sieckendiek sowie in der Zentrale und den Filialen der Stadtsparkasse bereit. Abgestimmt werden kann auch im Bürgerbüro im Rathaus, in der Stadtbibliothek -Êund natürlich im Freibad. »Unter allen Teilnehmern der Abstimmung werden drei Preise verlost«, kündigt Detlev Gehrke an. Auf die glücklichen Gewinner warten eine Saisonkarte für das Parkbad, sowie Freikarten für eine der beiden Mondschein-Vorstellungen.
»Rund um die Filmvorführung findet wie schon in den vergangenen Jahren ein buntes Rahmenprogramm statt«, sagt Detlev Gehrke. Am Montag wird Kleinkünstler »Krawalli« das Publikum unterhalten, am Dienstag eine Band live Musik spielen. Zudem gibt es natürlich die Möglichkeit, bei hoffentlich gutem Wetter, in die kalten Fluten zu springen. Gesorgt sein wird an beiden Abenden auch für Speisen und Getränke. »Die Veranstaltung ist schon ein bisschen Kult geworden«, freut sich Detlev Gehrke. »Bislang hat sich die Besucherzahl von Jahr zu Jahr gesteigert.« Unüberschaubar soll das »Mondscheinkino« aber nicht werden. »Mit 400 Besuchern pro Vorstellung erreichen wir noch eine familiäre Atmosphäre.«
Im vergangenen Jahr zählte Detlev Gehrke 500 Stimmzettel aus. Die Entscheidung, welche Filme diesmal laufen, will der Stadtjugendpfleger noch vor den Sommerferien Anfang Juli bekanntgeben.

Artikel vom 17.06.2005