17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erzbischof lockt Touristen an

Immer mehr Wanderer und Radler entdecken das Paderborner Land

Von Karl Pickhardt
Kreis Paderborn (WV). Der Übernachtungs-Tourismus hat im vergangenen Jahr mindestens 70 Millionen Euro in die Kassen der Hotels, Gaststätten und Pensionen des Paderborner gespült. Diese Bilanz in der Jahreshauptversammlung der Touristikzentrale Paderborner Land unterstreicht nach Einschätzung von Geschäftsführer Herbert Hofmann « die Bedeutung der »weißen Industrie« als starke Wirtschaftskraft in und um Paderborn.

Mit vorzeigbaren Rad- und Wandertouren wie die zehn Jahre alte Kaiser-Route, den Eggeweg oder den Emsradweg gewinnt das Paderborner Land weitere Gäste für einen Kurztripp. Immer mehr Rad- und Wandertouristen entdecken das Land mit Wewelsburg, Kaiserpfalz oder Viadukt.
So freute sich Hoffmann gestern in der Verbandsversammlung im Landgasthof Schäfers in Holtheim über einen weiteren Anstieg der Gästezahlen um 4,1 Prozent auf jetzt 210 825 Besucher. Da die Landesstatistik nur Besucher in Pensionen und Gasthäusern mit mindestens neun Betten zählt, schätzt Hoffmann die wirkliche Anzahl der Gäste weitaus höher. Allein zum Liborifest nach Paderborn strömen mehr als 1,5 Millionen Tagestouristen. Gästeströme erwarten die heimischen Touristiker auch von der überregional bedeutenden Canossa-Ausstellung im nächsten Jahr.
Allerdings bleiben die Menschen weniger Tage im Land: Die Zahl der Übernachtungen sank um 4,3 Prozent auf 719107 im vergangenen Jahr.
Sogar der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker unterstützt die Touristik an Alme, Lippe und Pader. Der Oberhirte schrieb in einer viel beachteten Broschüre zum Thema Kirchen, Kapellen und kirchliche Schätze des Paderborner Landes« das Geleitwort.
Viele Buchungen erfolgen inzwischen ohne direkte Vermittlung durch die Touristikzentrale, weil etliche Hotels und Gasthäuser sowie Betreiber von Ferienwohnungen im Internet mit unmittelbarer Buchungsoption auf sich aufmerksam machen. Gleichwohl hatte die Bürener Geschäftsstelle der Touristikzentrale in Büren im Vorjahr mehr als 5000 Informationsanfragen.
Auch der Flughafen Paderborn stärkt das Übernachtungsgewerbe: Etliche Gäste reisen vor ihrem Urlaubsflug einen Tag eher an und wählen nicht selten unweit vom Airport eine Übernachtung.
Neuer Verbandsvorsitzender ist jetzt Landrat Manfred Müller. Er wurde gestern zum Nachfolger für seinen Amtsvorgänger Dr. Rudolf Wansleben gewählt, der elf Jahre im Amt war.
Weitere Informationen zum Touristikverband sind auch im Internet abrufbar.
www.paderborner-land.de

Artikel vom 17.06.2005