17.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herforder treffen in Berlin mehr als 1000 Zwillingspärchen

Nadine und Denise Fritsch sind sich sicher: Doppelt hält besser

Von Jörn Hannemann
(Text und Foto)
Herford (HK). An diesem Wochenende treffen sich in Berlin Hunderte Zwillinge - das HERFORDER KREISBLATT stellt ein eineiiges Pärchen aus Herford vor, das an der Veranstaltung teilnimmt.

Nadine und Denise Fritsch führen ein Leben im Doppelpack: Wenn sie durch die Fußgängerzone gehen, drehen sich Fußgänger um, weil sie plötzlich glauben, alles doppelt zu sehen.
Wenn die eine was denkt, hat die Schwester exakt den gleichen Gedanken. Beide sind Rechtshänder. Und auch in Sachen Musik und Kleidung haben die beiden jungen Frauen den gleichen Geschmack. »Meine Schwester ist wie die beste Freundin«, freut sich Nadine Fritsch. Mit der verblüffenden Ähnlichkeit haben nicht nur Freunde und Bekannte ein Problem, Verwechslungen sind an der Tagesordnung. »Wenn wir uns auf alten Fotos sehen, wissen wir manchmal auch nicht, wer auf dem Abzug zu sehen ist.«
Und das nutzten die sympathischen Schwestern öfter mal aus und sorgten für Schabernack. »In der Schule tauschten wir hin und wieder die Plätze und sorgten so für viel Verwirrung im Klassenraum«, schmunzeln beide. Aber auch wenn sich die eineiigen Zwillinge absolut ähnlich sehen, gibt es auch kleine Unterschiede zwischen den 24-Jährigen. Beide tragen zwar die gleiche Frisur, aber mit verschiedenen Haarfarben. Nadine arbeitet als Bankkauffrau bei der Sparkasse, Denise als Verlagskauffrau beim WESTFALEN BLATT. Am Samstag fahren die beiden zu Deutschlands größtem Zwillingstreffen nach Berlin, veranstaltet vom Arzneimittelhersteller Ratiopharm. Mehr als 1 000 Zwillingspaare haben sich angemeldet.
Aus diesem besonderen Anlass legen die Fritsch-Zwillinge ausnahmsweise auf identische Zwillingskleidung großen Wert. »Wir sind schließlich mit Leib und Seele Zwilling«, betonen die Herforder Geschwister. Auch auf ihrem zukünftigen Lebensweg wollen die beiden 24-Jährigen gemeinsame Wege gehen. Ein Leben in verschiedenen Teilen Deutschlands? Unvorstellbar für die beiden. Und so wollen sie auch den ersten Schritt in die Selbstständigkeit gemeinsam wagen: Denn demnächst ziehen beide zu Hause aus und nehmen sich eine gemeinsame Wohnung. Beide sind sich sicher: »Doppelt hält besser.«

Artikel vom 17.06.2005