16.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler zeigen
gute Leistung

In Vergleichstests des Landes

Hiddenhausen (gb). Grundschüler der 4. Klassen aus der Großgemeinde sind keinesfalls schlechter als der Landesdurchschnitt, auf einigen Feldern sind einige von ihnen teilweise sogar deutlich besser.

Das ist das Ergebnis von Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik, die die Schüler im September 2004 schrieben. Die Auswertung brachte zutage, dass eine Minderheit der Grundschüler gerade auf den Feldern »Sprachbetrachtung« und »Geometrie« überdurchschnittlich gute Leistungen erbrachten. Die Ergebnisse der Momentaufnahme stellten Schulrätin Jutta Schattmann und Gerhard Schäper, Leiter der Grundschule Hiddenhausen, Dienstag im Schul- und Kulturausschuss vor. In allen Bereichen erreichen prozentual mehr Schüler als im Landesdurchschnitt mit ihren Leistungen das »Fähigkeitsniveau 3, das für fortgeschrittene Fähigkeiten steht«, erläuterte Schäper. Geprüft wurden sieben »Kompetenzbereiche«. Es ging um Leseverständnis, Rechtschreibung, Sprachbetrachtung oder in der Mathematik um Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen.
Während etwa ein Drittel der Schüler im Landesvergleich durchaus in der Spitzengruppe liegt, rangiert ein Teil der Schüler im so genannten »fairen Vergleich« auch mal unterhalb des Landesdurchschnitts. Schäper gab der Politik aber mit auf den Weg, die Ergebnisse nicht überzubewerten. Denn nicht überall wurde eine annähernde Repräsentativität erreicht.
Sehr viel Wert wurde bei dem Test auf Anonymität gelegt. Jeder Anschein eines Rankings sollte vermieden werden, betonte Schattmann. Damit wird Konkurrenzdenken verhindertn.
Die Tests werden in den kommenden Jahren fortgesetzt. Erst im langjährigen Vergleich lassen sich konkrete Schlüsse aus den gezeigten Leistungen ziehen. Die können dann wieder Einfluss auf Methodik und Didaktik des Unterrichts haben.

Artikel vom 16.06.2005