15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vogelkunde per Taschengeld

René Pascal und Yasmine-Michelle Knickmeier übernehmen Patenschaften


Espelkamp (sw). Während die meisten Jungen und Mädchen ihr Taschengeld am liebsten für Dinge wie Süßigkeiten oder CDs ausgeben, haben René Pascal Knickmeier und seine Schwester Yasmine-Michelle eine andere Art gefunden, ihr Erspartes anzulegen. Die Geschwister, neun und sechs Jahre alt, haben eine Patenschaft für Vögel in der Adlerwarte Berlebeck übernommen.
»Wir hatten das Thema Vögel im Sachkundeunterricht«, erzählt der Neunjährige, der die Ostlandschule besucht. Kurze Zeit später stand mit Mama, Papa und Schwester ein Ausflug in die Adlerwarte an, wo das Patenschaftsprojekt vorgestellt wurde - und von da an war René Pascal nicht mehr zu halten. Er suchte sich einen Steinadler - den einzigen in der Adlerwarte - als »Patenkind« aus. »Steinadler stehen auf der roten Liste«, weiß der Junge, der sich freut, mit seinem Geld so etwas Sinnvolles zu tun. Die kleine Schwester hat sich für den Uhu-Nachwuchs als »Patenkinder« entschieden - immerhin ist der Uhu der Vogel des Jahres. Mindestens sechs Euro im Monat stellen die beiden Kinder nun zur Verfügung.
Erhalten haben René Pascal und Yasmine-Michelle dafür eine Urkunde und einen Patenschaftspass, auf die sie mächtig stolz sind. »Theoretisch haben sie auch immer freien Eintritt in die Adlerwarte, um ihre ÝPatenkinderÜ zu besuchen«, berichtet Mutter Birgit Knickmeier. Doch das lässt sich, bei etwa einstündiger Autofahrt bis Berlebeck, natürlich nicht so häufig realisieren.
Die Eltern sehen das Engagement ihres Nachwuchses für die Natur gern. »Mein Mann hatte früher mal einen Greifvogel, den er gefunden hatte und zuhause versorgt und großgezogen hat«, berichtet die Mutter. Klar, dass unter diesen Voraussetzungen das Verständnis für das Interesse der Kinder groß ist. Und so kommt es auch häufiger vor, dass sich Eltern und Kinder im Hause Knickmeier mit dem Thema Vögel beschäftigen.
René Pascal und Yasmine-Michelle bestreiten die Patenschaften übrigens tatsächlich nur mit ihrem Taschengeld. Zum Geburtstag wünschen sie sich keinen Zuschuss für diesen Zweck: »Da haben wir noch genug andere Wünsche.«

Artikel vom 15.06.2005