16.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebhafte Spartätigkeit

Volksbank setzt auf räumliche und persönliche Nähe

Lübbecke (eph). Die Volksbank Lübbecker Land, der Größe nach die Nummer vier unter den OWL-Volksbanken, ist im vergangenen Jahr deutlich stärker gewachsen als andere regionale Kreditinstitute.
Augenzeugen-Report aus dem Tsunami-Katastrophengebiet: »Terre des hommes«-Pressesprecher Wolf-Christian Ramm (m.) berichtete dem Volksbank-Aufsichtsratsvorsitzenden Rüdiger Tegeler (l.), sowie den Vorständen (v.l.) Conrad Bäumer, Bernhard Plohr und Hartmut Jacob und den Vertretern in der Stadthalle vom segensreichen Wirken einer 20000-Euro-Spende der Kreditgenossenschaft.Foto: Stephan

Als Gründe für das in dieser Zeit außergewöhnliche Wachstum der Bilanzsumme (plus 5,4 Prozent) nannten die beiden Vorstandsmitglieder Hartmut Jacob und Bernhard Plohr während der Vertreterversammlung in der Lübbecker Stadthalle das lebhafte Geschäft mit den Einlagen der Kunden. Diese hatten sich 2004 ebenfalls überdurchschnittlich um 44 Millionen Euro oder 7,7 Prozent erhöht. Weitere 323 Millionen Euro (plus 6,0 Prozent) verwaltet die Bank für ihre Kunden im Wertpapierbereich. Mit 2,3 Prozent lag die Zuwachsrate im Kreditgeschäft zwar niedriger, aber dennoch deutlich über dem Verbandsschnitt.
Ihren Erfolg führen die Lübbecker auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedern und Kunden in der Region zurück. Vorstandsmitglied Bernhard Plohr: »Darauf werden wir uns auch in Zukunft konzentrieren.« Nähe zu den Kunden will die Bank dabei nicht nur räumlich definieren.
»Insgesamt zufrieden stellend« lautet die Aussage der Bank zum Ergebnis des Jahres 2004. Der ausgewiesene Überschuss liegt bei 1,95 Millionen Euro. Ihre fast 27000 Mitglieder, darunter 678 neue Bankteilhaber, beteiligt die Bank an ihrem Erfolg, indem sie auf die gezeichneten Geschäftsguthaben eine Dividende von fünf Prozent ausschüttet. Ein Antrag aus der Versammlung, die Anteile mit 5,5 Prozent zu verzinsen, fand nicht die erforderliche Mehrheit. Zuvor hatten der Aufsichtsratsvorsitzende Rüdiger Tegeler und Vorstandsmitglied Bernhard Plohr nachdrücklich auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Eigenkapitalbasis der Bank weiter zu stärken. Die Mehrheit der Vertreterversammlung folgte ihnen in diesem Punkt. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresgewinns wurde bei einer Handvoll Nein-Stimmen angenommen. Einstimmig fasste die Versammlung die Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses und zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Auch bei den satzungsmäßig anstehenden Wahlen zum Aufsichtsrat zeigte sich das »Bank-Parlament« einig: Die Mandate der Amtsinhaber Dr. Christian Lücker (Pr. Oldendorf), Robert Müller (Rahden) und Ludwig Wiegmann (Lemförde) wurde ohne Gegenstimmen um drei Jahre verlängert.
Gastreferent bei der Vertreterversammlung war Wolf-Christian Ramm aus Osnabrück, Pressesprecher der Kinderhilfsorganisation »terre des hommes«, der über die Arbeit im Tsunami-Katastrophengebiet berichtete: Mitarbeiter und die Bank selbst hatten »terre des hommes« zu Beginn des Jahres eine Gemeinschaftsspende in Höhe von 20000 Euro zur Verfügung gestellt.

Artikel vom 16.06.2005