16.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühkartoffeln
sind begehrt
Lübbecke (WB). Die Frühkartoffelsaison in Nordrhein-Westfalen hat begonnen, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. In NRW werden - überwiegend im Rheinland - auf rund 3800 Hektar Frühkartoffeln für Speise- und Verarbeitungszwecke mit einer Erntemenge von 130000 Tonnen produziert. Es handelt sich dabei um sehr frühe Sorten, wie Berber, Christa, Gloria, Lady Christl oder Annabelle, die bereits im Januar oder Februar vorgekeimt wurden. Sie werden speziell zum Frischverzehr angebaut, weil man sie nicht lagern kann. Die Frühkartoffel-Saison endet etwa Ende August. Die Haupternte der Kartoffeln beginnt im September und dauert bis Mitte Oktober. Dann können die Verbraucher festschalige Kartoffel-Sorten kaufen, die sich einlagern lassen.

Versammlung
im Gasthaus Blase
Gehlenbeck (WB). Zu einer Versammlung treffen sich heute, Donnerstag, 16. Juni, die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Gehlenbeck-Eilhausen im Gasthaus Blase. Beginn ist 19.30 Uhr.
»Nabucco« mit neuem Ensemble
Nettelstedt (WB). Das für die Aufführung der Verdi-Oper »Nabucco« am 3. Juli auf der Freilichtbühne Nettelstedt angekündigte Ensemble des Bolschoi Opernhauses Minsk hat abgesagt. Wie der Veranstalter gestern mitteilte, sei eine andere Produktion verpflichtet worden.

Ein Besuch im Rosengarten
Blasheim (WB). Edelgard Rose-Grabs öffnet im Rahmen der Aktion »Das offene Gartentor« ihren Rosengarten für interessierte Besucher (die LK berichtete bereits am 15. Juni). Termine müssen unter Telefon 05741- 90293 abgesprochen werden.

Musical und
Volkstänze
Blasheim (WB). Kinder der Grundschule führen heute, Donnerstag, um 17 Uhr das Musical »Rolfs Vogelhochzeit« in der Turnhalle auf. Danach präsentiert die Tanz-AG einige schwungvolle Volkstänze.

Einer geht
durch die Stadt...
...und sieht am frühen Morgen, wie eine junge Frau bei nur zwölf Grad leicht bekleidet mit dem Fahrrad auf der Rahdener Straße fährt. Bei ihr ist wohl schon der Hochsommer angekommen, meint EINER

Artikel vom 16.06.2005