15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gravierende organisatorische
Mängel im Vorfeld der Ü 40-KM


Organisatorische Mängel im Vorfeld der Kreismeisterschaften der Ü 40-Kicker (das WB berichtete am Montag, 13. Juni). Dazu erreichte die WB-Sportredaktion folgeneder Leserbrief.
Herbst 2004, Staffeltag der AH-Mannschaften. Unter anderem wird der Ausrichter für die KM der Ü40 (Kleinfeldturnier) für das Jahr 2005 bekannt gegeben. Auch war der Termin schnell bekannt. Wichtig: beim Staffeltag konnten sich die interessierten Mannschaften für das Turnier anmelden, was im Falle der SG Langeland/Alhausen/Pömbsen/Reelsen auch geschah. Der Rest sollte eigentlich für die Organisatoren ein Kinderspiel sein, oder? Der FC Nieheim sollte die KM am 11. Juni 2005 ausrichten.
In der Regel ist es üblich, den teilnehmenden Mannschaften rechtzeitig einen entsprechenden Terminplan zuzuschicken. Schon deshalb, weil so ein Turnier über mehrere Stunden geht und die Mannschaften aus dem gesamten Kreis anreisen. Diese Regel scheinen aber nicht für alle Gültigkeit zu haben: der 11. Juni rückte immer näher und weder der Ausrichter noch die Mannschaften, wurden über einen Terminplan informiert.
Leserbrief
Nach Aussagen des Ausrichters meldete sich der verantwortliche Kreispoklspielleiter Josef Pürschel erst am 6. Juni und legte den Terminplan mit den einzelnen Begegnungen vor. Zur Überraschung des AH-Obmanns des FC Nieheim waren nur 16 Mannschaften aufgeführt (vier Gruppen zu jeweils vier Mannschaften). Aus den vielen Telefongesprächen im Vorfeld wusste man in Nieheim, dass einige Mannschaften, die sich nach den Terminen erkundigt hatten, in der offiziellen Teilnehmerliste fehlten, unter anderem unsere Mannschaft von der SG. Nach diversen Rücksprachen wurde kurzerhand eine fünfte Gruppe, in der befand sich auch unsere Mannschaft, gebildet. Diese Gruppe sollte ihre ersten Spiele am Ende der bereits festgelegten Vorrunde durchführen (ein neuer Spielplan war anscheinend für die Beteiligten zu viel Arbeit). Am Donnerstag, 9. Juni, wurden in einem Bericht des WESTFALEN-BLATTS die fünf Gruppen vorgestellt. Nach einem erneuten Telefongespräch mit dem Ausrichter wurde uns mitgeteilt, dass wir am Turniertag erst gegen 14.15 Uhr antreten sollten.
Was in der Zwischenzeit (Donnerstag bis Samstag) zwischen Herrn Pürschel und den Verantwortlichen vom FC Nieheim an Informationen ausgetauscht wurde, kann ich nicht beurteilen. Diese sollten sich aber fragen, ob man auf diese Art und Weise ein Turnier organisieren kann. Tatsache ist, wir sind am Samstag rechtzeitig zum Turnier erschienen, sind aber letztlich vor vollendeter Tatsachen gestellt worden: Josef Pürschel hat am Samstag (Turniertag! ) um 9 Uhr dem Ausrichter einen neuen Terminplan ausgehändigt: demnach sollte unsere Mannschaft bereits gegen 11 Uhr antreten. Das Ergebnis war letztlich: Wir sind nicht angetreten und mit gehöriger Wut im Bauch nach Hause gefahren. Ist es Unwissenheit, mangelnde Erfahrung oder Gleichgültigkeit, mit der man eine solche Organisation angeht? Ist es zuviel verlangt, dem Veranstalter und den teilnehmenden Mannschaften rechtzeitig die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen? Die Ausrichtung am Turniertag war vielleicht meisterlich, die Organisation im Vorfeld war einer offiziellen KM nicht würdig.
So bleibt die Frage: Ist diese Kreismeisterschaft unter diesen Bedingungen eigentlich ordnungsgemäß über die Bühne gelaufen? Vielleicht sollten wir über einen Einspruch nachdenken.
MANUEL SALGUEROAH-Obmann SV Rot Weiss Alhausen

Artikel vom 15.06.2005