15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Medaillenregen für Gärtnerei

Silber und Bronze auf der Bundesgartenschau für Roland Arnholz-Prüße

Löhne-Gohfeld (be). Die Teilnahme an der Bundesgartenschau in München ist für den Gärtner Roland Arnholz-Prüße äußerst erfolgreich verlaufen. In der Kategorie »Bunte Vielfalt des Frühsommers« konnte sich der Gohfelder Betrieb zwei Silber- sowie zwei Bronzemedaillen ergattern.

»Die Idee, an Wettbewerben auf der Bundesgartenschau teilzunehmen, entstand auf einer Jahreshauptversammlung der Gärtnerei-Kreisgruppe Minden-Lübbecke«, sagt Roland Arnholz-Prüße. Diese Herausforderung nahm der Löhner Gärtner sofort an. »Mit der Teilnahme an der Bundesgartenschau wollen wir auch den Bekanntheitsgrad unserer Region stärken«, betont er.
Zunächst galt es, sich ein Thema aus dem anspruchsvollen Aufgabenkatalog der Gartenschaugesellschaft auszusuchen. »Wir haben uns spontan für die ÝBunte Vielfalt des FrühsommersÜ entschieden,« erzählt Arnholz-Prüße - obwohl die Aufgabe wegen der vielen Bewertungskriterien nicht gerade leicht gewesen sei. »Ein Hauptkriterium ist die Qualität der Pflanze«, sagt Arnholz-Prüße. Aber auch die Form, das Wachstum, die Blütenanzahl oder die Blattstruktur seien für die Jury von großer Bedeutung.
Nach einer sorgfältigen Auswahl im heimischen Betrieb wurden die Pflanzen dann mittels einer Spedition nach München geschickt. Auf die Reise nach Bayern gingen Ampelpflanzen, Jasmin und Wandelröschen. Aber auch Strukturpflanzen waren mit von der Partie. »Wir haben uns für Süßkartoffeln, Strohblumen und Weihrauch entschieden,« sagt der Blumenfachmann. Eine Fachjury beurteilte die zahlreichen Pflanzen von bundesweit 22 Gärtnereibetrieben. Für Roland Arnholz-Prüße sehr erfreulich: Für Jasmin gab es Silber. Aber auch die Strukturpflanzen überzeugten die Fachleute der Bundesgartenschau. Weihrauch und Süßkartoffeln landeten ebenfalls auf dem zweiten Platz. Damit nicht genug: Ampelpflanzen und Stammröschen erreichten auf einem ausgezeichneten dritten Platz.
»Wir sind nur ein kleiner Betrieb, umso größer ist die Freude über die Medaillen«, sagt der stolze Gärtner. Hinsichtlich der Übergabe des Edelmetalls hat sich Arnholz-Prüße, der bei der Verleihung in München nicht anwesend sein konnte, noch keine Gedanken gemacht. »Ich habe keine Ahnung, wie das ablaufen wird.« Aber irgendwie ist der Mann mit dem grünen Daumen schon etwas ungeduldig: »Ich freue mich schon sehr auf die Auszeichnung.«

Artikel vom 15.06.2005