15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Minis« glänzen als Vizemeister

Steinheimer Tanztalente bei Meisterschaft ganz vorn -Êdrei Formationen reisten nach Hameln

Steinheim (WB/hai). Die Tanztalente der Emmerstadt haben beim jüngsten Wettbewerb im Videoclip-Dancing wieder ihre Heimatstadt bestens vertreten. Es ging um die Norddeutsche Meisterschaft 2005.

Die Steinheimer Tanzschule Krugmann reiste gleich mit drei Wettkampf-Formationen und rund 80 Schlachtenbummlern sowie vielen Fans in die Rattenfängerhalle nach Hameln. Die Formation »Mini Trouble« trat im Jugend 1 Bereich (bis 15 Jahre) an, die Formation »No Limits« im Jugend 2 Bereich (bis 18 Jahre) und die Formation »Double Trouble« in der schwersten Königsklasse Adults (ab 18 Jahre).
Niemand hatte wohl an diesem Tag mit so einem großen Durchbruch gerechnet, sagte Klaus Krugmann dieser Zeitung. »Mini Trouble« stellte im vergangenen Jahr bereits den Vizemeister bei den Kindern. In diesem Jahr wurden sie erneut Norddeutscher Vizemeister« bei den Jugendlichen.
Nur die Berliner waren besser und ließen alle anderen Formationen weit hinter sich. Die zwölf »Mini Troubles« Doreen Bicker, Alina Burchanova, Janine Enste, Yvone Gemmeke, Erna »the burner« Hamdeev, Nadine Hecker, Alina Kros, Sarah Napierski, Susanne Quast, Anne-Kathrin Wakup, Regina Zichler und Janina Mock werden nun am 25. September in der Kongresshalle in Heidelberg beim Finale um die Deutsche Meisterschaft 2005 die Steinheimer Farben vertreten. Sie sind damit (bis auf Berlin) die erfolgreichste Jugend 1 Formation Norddeutschlands.
In der nächst höheren Klasse Jugend 2 kämpften »No Limits« für die Tanzschule. Die fünf Mädchen Dilek Boztüy, Kerstin Stier, Bengi Alp, Desiree Schwab und Melis Alp wurden zur großen Freude aller aus der Vorrunde direkt in die Endrunde um die Norddeutsche Meisterschaft gewertet. Sie besiegten in dieser Kategorie 14 der rund 20 angetretenen Formationen, und belegten bei Ihrem ersten Auftritt am Ende einen guten sechsten Platz. Klaus Krugmann: »Sie haben sich mit dieser Platzierung ebenfalls für das Finale um die Deutsche Meisterschaft 2005 in Heidelberg qualifiziert.«
Die schwierigste Aufgabe hatten an diesem so erfolgreichen Tag wohl die bei den »Adults« kämpfenden »Double Trouble«. Die sieben Steinheimer Mädchen Fiona Hermanns, Katharina Kopp, Melanie Albanis, Hanna Kaiser, Sonja Gemmeke, Marilena Monsehr und Aline Meier traten in der Königsklasse an. Auch sie schafften es mit unglaublichem Einsatz bis in die Endrunde belegten am Ende einen schönen achten Platz von immerhin fast 30 Formationen, und haben damit um nur zwei Plätze den Einzug ins Finale verpasst.
Es war aber der bisher größte Erfolg der jungen sympathischen Formation. Steinheim wird nun mit gleich drei Formationen ins Finale um die Deutsche Meisterschaft in Heidelberg einziehen. »No Limits« und »Mini Trouble« durch Ihre Platzierungen und die weitere Gruppe »Big Trouble« als Bundesliga-Formation, die sich nicht qualifizieren braucht. das ist auch ein Erfolg für die die Trainerinnen der Formationen Irena Bauer, Katharina Kaduk und Gülsen Yigit. Die Tanzschule nimmt damit eine Spitzenstellung ein, keine andere habe mehr Formationen im Finale -Êund zusätzlich noch eine Endrunden- Formation. Die Trainerinnen Irena Bauer und Katharina Kaduk werden aufgrund Ihrer großen Leistung bei der Süddeutschen Meisterschaft am 19. Juni in Weinheim bereits als Wertungsrichter eingesetzt. Sie werden mitentscheiden, wer sich im Süden für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Zusammen mit noch vier anderen Tanzlehrern ist der Chef der Tanzschule, Klaus Krugmann, seit 2005 Mitglied im Meisterschaftsbeirat für Videoclip-Dancing in Deutschland. Dieses Gremium trifft sich mehrmals im Jahr und erarbeitet Regelwerke für die Meisterschaften. Der Beirat ist verantwortlich für Jury, Schulungen und Organisation.

Artikel vom 15.06.2005