16.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tag der offenen Tür
in Kleingartenanlage

Mennighüffener Gärtner geben Tipps


Löhne-Mennighüffen (LZ). Der Kleingartenverein Mennighüffen öffnet am Sonntag, 19. Juni, von 10 bis 17 Uhr seine Pforten am Ulenburger Weg. An diesem Tag sind auch die meisten Kleingartenparzellen der Vereinsmitglieder geöffnet und bieten dem Besucher einen Einblick in die Nutzung und Gestaltung eines Schrebergartens.
»Der Verein möchte auf diesem Weg insbesondere junge Familien mit Kindern ansprechen und zu einem Besuch animieren, um ihnen das Kleingartenwesen näher zu bringen«, sagt Pressewart Wolfhard Seele. Heutzutage seien Wohnungen mit Garten für junge Familien häufig unbezahlbar geworden. »Hier bietet gerade der Kleingarten das ganze Jahr über Eltern mit einem kleinen Geldbeutel die Möglichkeit, sich im Grünen aufzuhalten und die Natur zu erleben.«
Das häufige Vorurteil, Schrebergärten seien spießig, habe längst ausgedient, meint Seele. »Der Garten ist der Ort, wo man die Seele baumeln lassen kann und die Natur pur erlebt.«
Der Vorstand steht den Besuchern für Fragen rund um das Kleingartenwesen zur Verfügung. Gartenfachberater Torsten Janke weiß Rat zu Düngung und Anbau von Obst, Gemüse und Blumenrabatten. Für das leibliche Wohl der Gäste ist zur Mittagszeit am Vereinshaus vorgesorgt. Die vom Arbeitskreis naturnaher Garten und dem Umweltamt geführte Radtour wird auch gegen Mittag in der Kleingartenanlage erwartet. Zudem lockt ein Gartenquiz mit kleinen Preisen.
Weitere Informationen zum Kleingartenwesen sind beim Vorsitzenden Gerhard Kästl unter & 0 57 32 / 6 67 21 erhältlich.

Artikel vom 16.06.2005