18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Freizeit wird zum Abenteuer

Sommerferienspiele bieten Schülern rund 50 Hobbyangebote und 23 Sportarten

Gütersloh (gpr). Nur noch wenige Wochen und die lang herbei gesehnten Sommerferien stehen vor der Tür. Dann heißt es: Abenteuer, Spaß und Spiel, denn das Programmangebot der Gütersloher Ferienspiele verspricht wieder spannend zu werden.

So können sich die Gütersloher Kinder im Alter von fünf bis 18 Jahren in 23 unterschiedlichen Sportarten ausprobieren oder sich für eines der 51 Hobbyangebote interessieren. Den Startschuss bilden auch in diesem Jahr wieder die Eröffnungsfahrten. So geht es für die Sieben- bis Elfjährigen zum Potts Park nach Minden und für die 12- bis 17-Jährigen zum Heidepark Soltau.
Neben den altbewährten Programmpunkten gibt es auch in diesem Sommer wieder allerhand Neues: Die Geheimnisse des königlichen Spiels »Schach« können unter Anleitung des Gütersloher Schachvereins von 1923 für alle 6- bis 14-Jährigen erschlossen werden. Für alle, die bislang nur untätig staunend am Gütersloher Skaterpark gestanden haben, bietet der Kursus »Das Brett, das die Welt bedeutet« allen 6- bis 18-Jährigen Trainingsstunden im Skateboarding.
Der Kurs »Bleistiftzeichnungen für Anfänger« für 12- bis 14-Jährige möchte die künstlerischen Begabungen erwecken beziehungsweise fördern, und die junge Künstlerin Nadja Litowtschenko zeigt, wie man seine Zeichnungen über das Strich-Männchen-Niveau hinaus zur beeindruckenden Portraitzeichnung entwickeln kann. Die Kreativwerkstatt der Ferienspiele hält aber noch mehr parat. Die Jugendkunstschule der Weberei, das Jugendcafé Wasserturm und der Jugendtreff Bauteil 5 bieten als Kooperationsprojekte den 10- bis 14-Jährigen die Angebote »Seife mal anders« und »Schmuckstücke selbst gemacht«. Die Förderung der eigenen Kreativität und die Berücksichtigung der individuellen Wünsche der Kursteilnehmer stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens.
Der Förderkreis Botanischer Garten - Stadtpark möchte mit »Dicke Freunde! Entdecker unterwegs« die 8- bis 10-Jährigen zu einem Baum-Rundgang einladen und die Welt der Bäume genauestens unter die Lupe nehmen. Nachher wird mit den gesammelten Blättern gedruckt! Was, das ist jetzt noch eine Überraschung.
Das »Überleben vor der Haustür« wird in dem zweitägigen Abenteuer-Camp für Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren trainiert. Trinkwassersuche und Bestimmung der Wasserqualität, Schutz der Tiere und Pflanzen, Feuer machen, gemeinsam essen, Lagerwache, Zusammenstellen eines Überlebensgürtels und schließlich das Überwinden von Hindernissen mit Hilfe von Seil- und Klettertechniken machen fit für die ersten eigenen Schritte in der »Wildnis«.
Die Naturschule Gütersloh wird in diesem Sommer wieder mit zwölf Programmangeboten vertreten sein. Neu mit dabei ist der Kurs »Wenn die Bäume in die Schule gehen ...« für alle Naturforscher im Alter von acht bis zwölf Jahren, die mit Spielen und Rätseln den Geheimnissen der Bäume auf die Spur kommen wollen.
Die Stadtbibliothek Gütersloh möchte mit dem neuen Angebot »Wie schreibe ich ein Referat?« alle 13- bis 14-Jährigen einladen, spannende Recherchen in Fachbüchern und im Internet der Stadtbibliothek anzustellen. Hier wird der Beweis angetreten, dass Referate auch Spaß machen können.
»Der letzte Cowboy kommt aus Gütersloh...« - das weiß ein jedes Kind und das soll am 28. Juli auch ordentlich gefeiert werden. »Der wilde Wilde Westen liegt in Gütersloh« - so lautet das Thema der Westernparty für alle 6- bis 12-Jährigen in der Weberei. Neben kleinen Spieleinheiten wird zu fetziger Countrymusik und den aktuellen Charts mal so richtig abgetanzt.
Auch viele Gütersloher Sportvereine sind in diesem Jahr wieder mit großem Engagement an den Ferienspielen beteiligt. Mit insgesamt 41 Kursen in 23 Sportarten lädt ein vielfältiges Angebot im Bereich Sport zu Spiel, Spaß und Bewegung ein. Auch hier gibt es neben den Kursen mit schriftlicher Anmeldung zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen ohne Anmeldung. Wer nicht das Glück hatte, für einen der Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl ausgelost zu werden, findet hier bestimmt noch eine Möglichkeit, bei den Ferienspielen mitzumachen.
Die Programmangebote der Gütersloher Ferienspiele sind für alle Teilnehmer kostenlos. Eine Kostenbeteiligung wird ausschließlich bei Veranstaltungen mit Verpflegung oder Busfahrt erhoben. Die finanzielle Unterstützung der Ferienspiele durch die Miele-Stiftung und das Engagement zahlreicher Gütersloher Einrichtungen und Vereine mit dem Fachbereich Jugend der Stadt Gütersloh machen das möglich.
Das Programmheft der Gütersloher Sommerferienspiele wurde bereits an alle Gütersloher Schulen verteilt. Erhältlich sind die Exemplare außerdem im Rathaus, im Fachbereich Jugend (Schledebrückstraße 5) und in der Stadtbibliothek. Auch unter www.guetersloh.de kann das Programmheft herunter geladen werden. Weitere Infos gibt es auch beim Organisationsteam im Fachbereich Jugend unter Tel. 82 27 68 oder 82 23 55.

Artikel vom 18.06.2005