15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kader wird kleiner, aber feiner

Fußball-Verbandsligist SVEW holt Mergel, Klaßes, Block und Karaarslan

Von Lars Krückemeyer
Enger (HK). Fußball-Verbandsligist SV Enger-Westerenger setzt für die kommende Saison auf Qualität statt Quantität. Der Kader wird auf 17 bis 18 Spieler reduziert, dafür sollen die Neuzugänge für eine höhere Leistungsdichte sorgen. Manager Thomas Drewes gab gestern die von dieser Zeitung bereits am Samstag angekündigten Heinrich Mergel und Sebastian Klaßes sowie Sebastian Block und Hakan Karaarslan als neue Spieler bekannt.

Heinrich Mergel (Stürmer, 26 Jahre) ist beim SVEW natürlich noch bestens bekannt. Nach zwei Jahren in der Oberliga bei Arminia Bielefelds Amateuren und zuletzt beim VFB Fichte-Bielefeld kehrt der »Torjäger und Führungsspieler« (Drewes) zum SVEW zurück, soll den Verlust von Robert Mainka (zwölf Tore/VFB Fichte) kompensieren und zusammen mit Steven Jones (18 Tore) ein gefährliches Sturmduo bilden.
Sebastian Block (Mittelfeld, 24 Jahre) spielte ebenfalls schon einmal für den SVEW, bevor er über Arminia Bielefelds Amateure zum Oberligisten FC Gütersloh ging. Der zentrale, defensive Mittelfeldspieler gilt als vielseitig verwendbar und soll für mehr Stabilität in der Defensive sorgen. »Er ist läuferisch sehr stark, ehrgeizig und ein guter Kopfballspieler«, so Drewes.
Dritter Rückkehrer ist Sebastian Klaßes (Mittelfeld, 22 Jahre), der vom VfB Fichte Bielefeld kommt. »Batti« gilt als laufstarker und sehr engagierter Spieler mit viel Potential und ist beim SVEW sowohl in der Mannschaft als auch im gesamten Umfeld sehr beliebt.
Hakan Karaarslan (Offensivspieler, 25 Jahre) kommt vom Verbandsliga-Absteiger SC Wiedenbrück und soll den Verlust von Alexander Bosnjak (Union Minden) ausgleichen. Der technisch versierte und torgefährliche Spielmacher soll das Spiel nach vorn entscheidend verbessern.
»Wir haben bei der Auswahl der Neuzugänge bewusst auf Spielertypen gesetzt, die mit ihrer Einstellung und ihrem Auftreten der Mannschaft helfen sollen. Unser Team war im letzten Jahr viel zu ruhig und anfällig. Wir möchten die Leistungsdichte erhöhen und die Konkurrenzsituation im Kader verändern. Spieler, die ohne Konkurrenzdruck trainieren - und das hat die letzte Saison deutlich gezeigt - rufen oftmals auch nicht immer das ganze Leistungsvermögen ab«, fasst Drewes die bisherigen Transfers zusammen.
Auch unter Berücksichtigung der Langzeitverletzten Kevin Lucius und Alexander Kryl (Kreuzbandverletzungen) sind die Personalplanungen damit noch nicht abgeschlossen. »Wir werden noch zwei oder drei Spieler holen, Bedarf haben wir in der Offensive und auf der Manndeckerposition«, sagt der Manager.
Unklar ist weiterhin die Zukunft von Torhüter Christian Sawert, dem ein Angebot des Lan-desliga-Absteigers SC Vlotho vorliegt. Sollte eine Einigung über die Auflösung des bis 2006 gültigen Vertrages beim SVEW erzielt werden, kann der Keeper den Verein verlassen. Mit A-Jugend-Torwart Alexander Fischer strebt bereits ein talentierter Mann nach oben.

Artikel vom 15.06.2005