15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Malermeister mit 22 Jahren

Hendrik Gerdes tritt in Fußstapfen von Vater Norbert

Steinhagen-Brockhagen (fn). Maler- und Lackierermeister, und das bereits mit 22 Jahren: Hendrik Gerdes aus Brockhagen hat schon in sehr jungen Jahren alle Prüfungsteile vor der Handwerkskammer mit Erfolg abgelegt.

»Ein Glücksfall, mit dem heute nicht mehr unbedingt zu rechnen ist«, freut sich sein Vater Norbert Gerdes darüber, dass sein Sohn den Beruf des Vaters gewählt und sich erfolgreich weiter qualifiziert hat. So ist die Zukunft des Brockhagener Betriebes gesichert, und Norbert Gerdes selbst kann in den nächsten Jahren schon etwas kürzer treten, bevor er seinem Sohn dann den Betrieb übergibt.
Für Hendrik Gerdes lag es natürlich nahe, sich mit dem Maler-Beruf schon sehr früh zu beschäftigen. Nach dem Realschulabschluss begann er 1999 dann seine Ausbildung im elterlichen Betrieb, in dem es noch einen Gesellen gibt sowie Mutter Irene Gerdes. »Wir haben uns ganz gut arrangiert«, sagt Hendrik Gerdes über die besondere Situation, beim eigenen Vater zu lernen.
Der wiederum ließ sich erst durch seinen Sohn überzeugen, wieder Auszubildende anzunehmen. »Nach einer Reihe negativer Erfahrungen wollte ich das eigentlich nicht mehr«, gesteht Norbert Gerdes. Doch der Einsatz und Ehrgeiz sowie die guten Leistungen seines Sohnes überraschten ihn positiv.
2002 legte Hendrik Gerdes die Gesellenprüfung mit Auszeichnung ab. Da im Maler-Handwerk weiter die Meisterpflicht besteht, es aber keiner langen Gesellenzeit bedarf, absolvierte er direkt 2003 den kaufmännischen Teil der Meisterprüfung. Zur Vorbereitung besuchte er das Maler-Bildungszentrum in Bielefeld. Im November 2004 folgten der fachpraktische und der fachtheoretische Teil und dann noch der Ausbildungsschein sowie eine mündliche Prüfung jetzt im Juni. Zu den abverlangten Fertigkeiten gehören Streichen, Tapezieren, Verzieren, Verputzen, Lackieren, Beschriften, Vergolden sowie Stuckarbeiten. Weiterbilden möchte sich Henrik Gerdes nun noch im Glas-Ätzen und der Airbrush-Technik.

Artikel vom 15.06.2005