15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tandemflüge
per Gleitschirm
Bünde (BZ). In Gewinghausen gehen am kommenden Wochenende Gleitschirmflieger an den Start. Der Verein »Wiehengleiter Bünde« ist Ausrichter der Veranstaltung, an der auch Gastvereine aus Coesfeld und Aslar (Hessen) teilnehmen. Schauplatz ist an beiden Tagen von 11 Uhr an der von der Straße »Im Zuschlag« abzweigende Wirtschaftsweg. Die Gleitschirmflieger lassen sich von einer Seilwinde nach oben ziehen. Es werden auch Tandemflüge angeboten. Gestartet werden kann allerdings nur bei entsprechenden Witterungsbedingungen: Windstärke und Windrichtung müssen passen. Interessierte sollten sich deshalb vorab mit Klaus Reiche, zu erreichen unter der Mobilfunknummer 0170-9954583, in Verbindung setzen. Dies gilt insbesondere für Leute, die an einem Tandemflug Interesse haben. Weitere Informationen im Internet:
www.paragleiter-buende.de

Sommerkonzert im
Stein-Gymnasium
Bünde (BZ). Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium lädt für Donnerstag, 16. Juni, zum Sommerkonzert in die Aula ein. Die verschiedenen Blas- und Streichorchester sowie die Chöre haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Die Spannbreite reicht von klassischen Musikstücken (Bach, Grieg, Tschaikowsky) bis zu bekannten Hits aus Pop und Musical. Der Unterstufenchor bringt die Geschichte des biblischen Königs David für Augen und Ohren eindrucksvoll auf die Bühne. Beginn: 19 Uhr.
Samstag Party im
Kindergottesdienst
Bünde (BZ). Im letzten Kindergottesdienst der Kirchengemeinde Dünne vor den Sommerferien wird am Samstag, 18. Juni, ein großes Fest gefeiert. Zur Vorbereitung finden sich die Kinder bereits um 15 Uhr im Gemeindehaus ein, ab 16.30 Uhr können die Eltern dazu kommen und mitfeiern.
Handy aus
Kombi gestohlen
Bünde (BZ). An der Bindingstraße haben Unbekannte in der Nacht zu Montag eine Seitenscheibe eines Mercedes-Komi eingeschlagen. Entwendet wurde ein Nokia-Handy, Typ 6210.

Einer geht
durch die Stadt...
... und fragt sich, was von den Absichtserklärungen der Parteien zu halten ist, die sich bei der Wahlkampf-Plakatierung zurückhalten wollen. So lange noch immer Plakate zur Landtagswahl vom 22. Mai in der Stadt zu sehen sind, kann sich nur wundern: EINER

Artikel vom 15.06.2005