15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weg für erfolgreiche Zukunft geebnet

Versammlung der Verler Volksbankmitglieder - Andreas Köhler übernimmt Marktbereich

Verl (ehl). Der Vorstand der Volksbank Gütersloh hat den Verler Mitgliedern am Montag den Mann vorgestellt, der den Marktbereich Verl langfristig leiten soll: Andreas Köhler (37) wird sich ab Juli an der Seite von Roland Siekaup in den Geschäftsbereich einarbeiten und später die alleinverantwortliche Führung übernehmen.

Es sei von Anfang an geplant gewesen, die Verantwortung nach der - aus jetziger Sicht erfolgreichen - Startphase an eine neue Führungskraft abzugeben, betonte Roland Siekaup bei der gut besuchten Mitgliederversammlung in der Schützenhalle. Während der fusionserfahrene 50-Jährige selbst eine andere Führungsaufgabe innerhalb der Volksbank Gütersloh übernehmen wird, fühlt sich sein Nachfolger für Verl gut gerüstet.
Andreas Köhler, der aus dem Kreis Schaumburg stammt, blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Kundenberatung zurück und hat etliche Fachseminare absolviert. Seit fünf Jahren leitet er eine Filiale der Volksbank Stadthagen. Zusammen mit Frau und Tochter sowie dem im Oktober erwarteten Nachwuchs wird der 37-Jährige in Verl wohnen. Als Marktbereichsleiter wolle er auf Zuverlässigkeit, Kontinuität und Servicebereitschaft setzen, kündigte er an.
Dass Köhler nicht nur in Verl arbeiten, sondern auch leben wird, ist ein Ausdruck für das erklärte Bestreben der Volksbank Gütersloh, das eigene Gesicht des Marktbereichs Verl zu wahren und nah an den Kunden zu sein. Deshalb seien in der Bank »viel mehr Verler als Gütersloher tätig« und jeder Kunde habe einen persönlichen Ansprechpartner, betonte Vorstand Thomas Sterthoff und bat die Mitglieder: »Unterstützen Sie uns. Wir wollen mit Ihnen allen in vielen Gesprächen den richtigen Weg für eine gemeinsame Zukunft ausloten.« Wie stark die Volksbank auf den Marktbereich Verl setze, zeige die rasche Entscheidung zur Investition in einen umfassenden Umbau der Geschäftsstelle, in der es sich nun viel besser arbeiten lasse. Bezüglich des Standorts Sürenheide sei man in der Prüfphase. »Wir setzen uns mit dem wachsenden Markt dort auseinander, aber wir werden keine populistischen Entscheidungen treffen«, so Sterthoff.
Mit der bilanziellen Situation zeigte sich Roland Siekaup zufrieden. Am 31. Dezember 2004 habe das Einlagenvolumen (14 017 Konten) insgesamt 138,3 Millionen Euro betragen, das Kreditvolumen 32,7 Millionen Euro. In den ersten vier Monaten dieses Jahres sei das Kreditvolumen zwar um 1,5 Millionen Euro zurückgegangen, da aber bereits neue Geschäfte in Anbahnung seien, geht Siekaup davon aus, dass zum Jahresende zumindest der Vorjahresstand wieder erreicht wird. Äußerst erfreulich sei das Bauspargeschäft angelaufen (bis Ende April 2005 rund eine Million Euro Bausparsumme), das Wertpapiergeschäft sei zufriedenstellend. Insgesamt sei das Geschäft in diesem Jahr »äußerst positiv« angelaufen und »der Weg für eine erfolgreiche Volksbank Verl geebnet«.
In den Beirat, laut Sterthoff »der Vermittler« zwischen Mitgliedern und Führungsetage, wurden einstimmig Heinrich Berenbrinker, Heino Kleinerüschkamp, Peter Mankartz, Manfred Ost, Lothar Saletzki und Heinz Sudhoff gewählt. Für 50-jährige Mitgliedschaft dankte der Vorstand Johannes Adrian, Elfriede Bücker, Waltraud Gabel, Arnold Paulfeuerborn, Änne Rempe, Hubert Riewenherm und Klemens Strieker.

Artikel vom 15.06.2005