15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Räume und Lehrer fehlen

Berufskollegs mahnen politische Entscheidungen an

Bünde/Herford (ram). Es ist nicht neu, dass die Berufskollegs räumlich aus allen Nähten platzen. Neu ist, dass die Schulleiter erstmals eine Liste präsentierten. Demnach fehlen am Wilhelm-Normann- , am Anna-Siemsen- und am Friedrich-List-Berufskolleg mehr als 40 Räume. Platznot ist zwar das drängendste, aber nicht das einzige Problem der Kollegs.

Im Schul- und Kulturausschuss des Kreises stellte Gerhard Engelking, Leiter Regionales Bildungsbüro, die Schulentwicklungsplanung für den Kreis Herford vor. Dabei gehe es nicht nur um die Raumfrage, betonte Engelking. »Wir müssen ein angemessenes qualifiziertes Bildungsprogramm für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hinbekommen«, stellte er klar. Egal, wie die politischen Entscheidungsträger die Zukunft der Berufskollegs sehen, um eine angemessene schulische Versorgung im Kreis zu gewährleisten, werden zusätzliche Kosten entstehen. In den kommenden Wochen gehe es darum, zu definieren, was »angemessene schulische Versorgung« sei. Bis Anfang September will die Kreisverwaltung eine Beschlussempfehlung vorlegen.
Eine zeitnahe Entscheidung erwarten die Schulleiter. Wie stellt sich die Politik im Kreis Herford in Zukunft die Strukturen der Berufskollegs vor? Was sollen sie leisten? Diese Fragen müssten im Kreistag geklärt werden. »Wir können jetzt 150 junge Frauen im Bereich Kinderpflege unterrichten. Nur ist es sinnvoll, dass wir alle aufnehmen und beschulen, die zuvor keinen Ausbildungsplatz gefunden haben?«, richtete sich Doris Römer, Leiterin vom Anna-Siemsen-Berufskolleg, direkt an die Ausschussmitglieder. Wolfgang Berkemeier, Leiter des Erich-Gutenberg-Berufskollegs (Bünde), fragte: »Bis zu welchem Alter sollen wir noch Schüler aufnehmen?« Auch über neue Modelle, Kooperationen mit der Wirtschaft und den verschiedenen Kammern müsse nachgedacht werden, wenn es um die beruflichen Perspektiven der jungen Menschen gehe, forderte Friedel Böhse, Leiter des August-Griese-Berufskollegs in Löhne. Um das Raumproblem kurzfristig zu überbrücken regte Thomas Nolte (SPD) die Anmietung von Räumen an. »Das wird nicht viel bringen, denn neben Räumen fehlen auch Lehrer. Nach Auskunft der Berufskollegs fehlen derzeit 23 Lehrkräfte«, entgegnete Ausschussvorsitzender Dr. Bernhard Deichmann.

Artikel vom 15.06.2005