16.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frohe Botschaft ist befreiendes Lachen

Ungewöhnliches Thema in der Dorfkirche - Experte stellt sich Interview

Spenge/Steinhagen (el). Sieben Fragen zum Lachen bildeten den Einstieg zum »Message for you«-Gottesdienst. »Lachen ist Klasse« lautete das Motto. Um den 150 Kirchgängern das zu vermitteln, hatte sich das Organisationsteam einen Experten eingeladen: Lachtrainer William Drucks aus Spenge.

Bis zu 80 Muskeln aktiviert das Lachen, dabei werden jede Menge Glückshormone ausgeschüttet und das senkt das Herzinfarktrisiko um ganze 50 Prozent. Dennoch lachen Erwachsene nur rund sechsmal am Tag, obwohl sie als Kinder noch bis zu 400-mal pro Tag gelacht haben. Ein Lach-Quiz mit Lorena Steinmann und Hannah Böttcher - im Gottesdienst der Kirche in Steinhagen - enthüllte direkt zum Einstieg die wichtigsten Fakten zum Thema. Dazu gehörten Fragen zu den Lachclubs. Davon gibt es 1200 weltweit, die meisten davon sind in Indien, wo auch die Idee zu den Clubs entstand.
Denn dort hatte man festgestellt, dass Lachen eine Therapie-Möglichkeit ist. Eine Meinung, die auch der Lachtrainer William Drucks vertritt. Es handele sich wirklich nicht um eine bloße Verrücktheit, meinte er im Interview mit Vanessa Dewitz.
»Es ist aber kein einfacher Spaß, also keine Reaktion auf einen Witz oder ein komisches Missgeschick«, erklärte Drucks weiter. »Er ist vielmehr eine Aktion. Man holt das Lachen aus sich selbst heraus, aus einer inneren Freude heraus.«

Artikel vom 16.06.2005