15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

90 Bläser musizieren beim Festakt

Großes Jubiläum: Der Posaunenchor Wallenbrück feiert sein 140-jähriges Bestehen

Spenge (SN). Am kommenden Sonntag feiert der Posaunenchor Wallenbrück sein 140-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst im Rahmen des Gemeindefestes.

Die Posaunenchöre der umliegenden evangelischen Kirchengemeinden Neuenkirchen und Hoyel, Enger und Spenge sind dazu eingeladen. Beginnen wird der Sonntag um 9 Uhr mit einem Kurrendeblasen an verschiedenen Plätzen der großen Kirchengemeinde von Wallenbrück und Bardüttingdorf. Um 11 Uhr beginnt der Festgottesdienst zu dem Superintendent Gerhard Etzien als Festprediger eingeladen worden ist.
In diesem Gottesdienst werden etwa 90 Bläser und Bläserinnen gemeinsam musizieren. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bei »hoffentlich wärmerem« Sommerwetter - so die Organisatoren - das Gemeindefest auf dem Kirchplatz mit einem gemeinsamen Mittagessen fortgesetzt. Währenddessen haben die KinderÊ die Gelegenheit, die Hüpfburg und die Kistenrutsche der evangelischen Jugend Spenge auszuprobieren. Das Ralf-Rabe-Kindergottesdienstteam wird weitere Spiele anbieten.
Es folgt ein offenes Singen mit der Unterstützung des Kirchenchores unter der Leitung von Anna-Maria Pfotenhauer. Der Kinderchor unter der Leitung von Hinrich Paul wird zu hören sein. Den Abschluss macht die Aktion »Beiern und Blasen«, bei der freies Glockenspiel mit Posaunenchorälen sich abwechseln.
Mitten drin im Geschehen wird auch die jüngste Bläsergruppe der Kirchengemeinde sein. Annemarie Nienaber-Kreft übt mit den Acht- bis Zwölfjährigen seit gut einem Monat. »Wir wollen nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft schauen und freuen uns, dass so viele Kinder Interesse am Posaunenspiel zeigen«, betont die Chorleiterin. Sie wird, wie die anderen Gruppen, maßgeblich von den Musikern Dirk Finkemeyer und Gerd Heining unterstützt.

Artikel vom 15.06.2005