15.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Musiker Uwe Laurenz kommt nach Spenge.
Laurenz spielt
Neil Young
Spenge (SN). Im Kultur- und Jugendzentrum Charlottenburg gastiert am kommenden Sonntag Sonntag »Young Men« solo. Es handelt sich um den Gitarristen und Sänger Uwe Laurenz, der Songs von Neil Young präsentiert. Begonnen wird um 11 Uhr. Die Musik von Neil Young lebt, die Siebziger sind vergangen, aber der Geist, der zu jener Zeit herrschte, spiegelt sich noch heute wieder, sei es in der Mode oder auch in der Musik vieler Bands. »Young Men« existiert seit etwa fünf Jahren. Angefangen hat alles beim »Kneipenkult«, einer unplugged Konzertreihe der Musikkooperative Auftakt in Bielefeld. »Young Man« avancierte zum Publikumsmagneten. Es folgten eine Reihe erfolgreicher, überregionaler Auftritte. Nun ein Young Man Soloprojekt mit dem Gitarristen und Sänger der Band Uwe Laurenz. Seit 16 Jahren ist er nicht nur auf musikalischen Bühnen zu Hause, sondern auch auf künstlerischem Gebiet. Diverse Ausstellungen zeugen von dem Multitalent dieses Musikers und Malers. Nun kehrt er zurück zu seinen musikalischen Wurzeln. Im Kinderangebot können an diesem Sonntag von 11.30 Uhr Fensterbilder gestaltet werden.

Krämer an
der Orgel
Enger/Spenge (vp). Vornehmlich Stücke aus der französischen Romantik spielte Regionalkirchenmusiker Jörg Krämer am Sonntag beim 35. Orgelkonzert in der katholischen Kirche St. Dionysius. Das Programm insgesamt war abwechslungsreich mit vielen fröhlichen, aber auch verschieden melancholischen Stücken.
An der Musikhochschule des Saarlands in Saarbrücken studierte Jörg Krämer Kirchenmusik und Musikerziehung. Seit 1993 spielt er an der berühmten Springladenorgel in Borgentreich und ist gleichzeitig Regionalkirchenmusiker der Erzdiözese Paderborn. Außerdem leitet Krämer das Orgelmuseum in Borgentreich und ist Lehrbeauftragter für das Fach Orgelbau an der Musikhochschule Detmold. Am Sonntag spielte er verschiedene Stücke aus der französischen Romantik von Louis-Nicolas Clérambault, Louis Vierne und Léon Boelmann.
Interessant, aber selten gespielt sind die »Skizzen für den Pedalflügel« von Robert Schumann, die Krämer ebenfalls zum Besten gab. In der Mitte des Konzertes stand das Werk »Meine Seele erhebt den Herrn« von Johann Sebastian Bach. Die Auswahl der Stücke hatte der Protagonist an die französischen Klangideale der Steinmann-Orgel in St. Dionysius angepasst.
l  Das nächste Konzert in der Reihe »Musica Sacra« gibt Kirchenmusiker Alexander Grötzner am 3. Juli um 18 Uhr.

Artikel vom 15.06.2005