14.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreiche Kauffrau
wird heute 90 Jahre alt

Wilma Antpöhler leistete Pionierarbeit


Delbrück (spi). 90 Jahre alt wird wird am heutigen Dienstag die Delbrücker Kauffrau Wilma Antpöhler, bekannt auch als »Oma Wilma« und gute Seele des »Gastlichen Dorfes« in Sudhagen. Die gebürtige Brakelerin gründete mit ihrem Ehemann Willy Antpöhler ( ) 1951 in der damals neuen Siedlung am Laumes Kamp ein Lebensmittelgeschäft, aus dem dann ein Feinkostgroßhandel mit Importgeschäft sowie letztlich die Produktionsbetriebe der Firma Antpöhler hervorgingen.
Die ersten Backwaren in Selbstständigkeit wurden 1974 produziert. Wilma Antpöhler war in dieser Zeit in praktisch allen Betriebsbereichen tätig, stand sogar in der Packerei, leistete Pionierarbeit und war eine beliebte Chefin.
Als viele Jahre später das »Gastliche Dorf«, das Sohn Hans-Josef aufbaute, in Sudhagen entstand, betrieb die Jubilarin im alten Backhaus das erste Café dieser gastronomischen Einrichtung. Zur Weihnachtszeit, wenn sich das Backhaus zum Hexenhaus verwandelte, las sie viele Jahre als »Märchentante« den Kindern Geschichten vor.
Wilma Antpöhler erfreut sich - gemessen am hohen Alter - noch guter Gesundheit, fuhr als 85-Jährige noch täglich Auto, sie ist politisch interessiert, liest gern und setzt sich noch immer für soziale Angelegenheiten ein. Beispielsweise unterstützt sie brasilianische Straßenkinder.
Zum Ehrentag werden ihr heute zwei Kinder, fünf Enkel und fünf Urenkel, viele weitere Familienmitglieder sowie Freunde und Bekannte graulieren.

Artikel vom 14.06.2005