14.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lautester Hahn krähte gleich 64-mal

Nach fünf Jahren Pause Wettkrähen beim RGZV Schnathorst-Struckhof


Schnathorst (ah). Nach fünfjähriger Pause lud der Rassegeflügelzuchtverein Schnathorst-Struckhof am Sonntagvormittag wieder zum traditionellen Hähnewettkrähen ein. Züchter aus allen fünf Vereinen aus der Gemeinde Hüllhorst, und zwar vom RGZV Oberbauerschaft, RGZV Hüllhorst-Tengern, RGZV Büttendorf und RGZV Holsen, beteiligten sich mit insgesamt 37 Hähnen an der Veranstaltung des RGZV Schnathorst-Struckhof.
Von den 37 Hähnen der 23 Züchter blieben 13 stumm. Nachdem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr die Auszählung vorgenommen hatten, bedankten sich der erste Vorsitzende Heinz Steinmeier und erster Schriftführer Michel Brinkmann bei allen anwesenden Züchtern, der Feuerwehr und beteiligten örtlichen Vereine, sowie bei dem SV Schnathorst für die Bereitstellung der Räumlichkeiten am Dorfgemeinschaftshaus in Holsen.
Die erst- und zweitplazierten Züchter bekamen jeweils einen Pokal vom ersten Vorsitzenden Heinz Steinmeier und dem ersten Schriftführer des Vereins, Michel Brinkmann, überreicht. Bei den großen Hähnen siegten Peter Sudeck vom Verein Schnathorst-Struckhof mit 64 Krähern, Zweitplazierter wurde Jürgen Flehmig vom RGZV Holsen mit 42 Krähern. Bei den Ur-Zwergen siegte Patricia Sudeck, Schnathorst-Struckhof, mit 58 Krähern. Es folgten die Geschwister Marvin und Mirco Riemer aus Holsen mit 41 Krähern. In der Gruppe der Zwerge trug Günther Kleffmann aus Hüllhorst-Tengern den Sieg davon. Sein Hahn krähte 54 Mal. Zweitplazierter wurde Kilian Poggemöller aus Holsen. 42 Mal hatte zuvor sein Hahn gekräht. Die übrigen Züchter, dessen Hähne gekräht hatten, erhielten Trostpreise, trotz der kalten Witterung waren die Veranstalter mit der Beteiligung gut zufrieden.

Artikel vom 14.06.2005