14.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportabzeichen im Blick

Sportring lädt am Samstag ins Stadion ein


Steinhagen (anb). Der Erfolg ist durchaus beachtlich: 844 Sportabzeichen wurden 2004 in Steinhagen abgelegt - und damit liegt die Gemeinde landesweit auf dem 15. Platz (unter 365 Stadtsportverbänden), damit ist sie auch in der offiziellen Wertung des Kreises auf Rang vier. Ein Erfolg, der nach Wiederholung verlangt. Und an der können sich alle Bürger beteiligen. So sind sie eingeladen, am Samstag, 18. Juni, zum Sportabzeichentag ins Cronsbachstadion zu kommen. Zum 13. Mal wird er vom Sportring ausgerichtet.
Um 10 Uhr wird Bürgermeister Klaus Besser, der wieder die Schirmherrschaft übernommen hat, den Startschuss zu diesem Breitensportereignis geben. Bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit für Alt und Jung, beim Laufen, Werfen und Springen sowie beim Schwimmen im Hallenbad die jeweils benötigten Punkte für das Sportabzeichen zu sammeln. »Das ist das Schöne an unserem Sportabzeichentag, dass man gleich alle Disziplinen auf einmal erledigen kann«, sagt Mitorganisatorin Gudrun Hornberg. Derweil sind Sportabzeichentage auch in anderen Kommunen auf dem Vormarsch - der Kreis regt sie allerorten an, die Kreissparkasse unterstützt sie.
In Steinhagen ist der Sportabzeichentag traditionell eingebunden in die Sportwerbewoche der Spvg., und einige Teams (die E-Jugend etwa) haben auch schon ihre Teilnahme zugesagt. Weitere Mannschaften sind gerne gesehen - sie müssen auch keinem Verein angehören, sondern können lose Zusammenschlüsse aus fünf Teilnehmern und einem Betreuer sein. Absolvieren sie vier der benötigten fünf Disziplinen, können sie Buchpreise gewinnen. Diese winken auch Familien. Alle Starter kommen zudem in die Verlosung eines Segelflugs, gestiftet von der Flugsportvereinigung Ravensberg.
Das Gemeindergebnis von 844 Sportabzeichen bedeutet eine Verdopplung der Zahlen seit Anfang der 90-er Jahre. Und das macht den, der im Sportring für die Aktion verantwortlich ist, schon stolz: »Ohne die Vereine und ohne die Schulen könnten wir dieses Ergebnis nie erreichen. Alle machen mit«, freut sich Friedel Aldenhoff. Mit 150 Teilnehmern rechnet er allein am Samstag.

Artikel vom 14.06.2005