14.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatschutzverein feiert sein 250-Jähriges

Ausstellung wagt einen Blick in die Geschichte - Hallenanbau pünktlich fertiggestellt


Daseburg (thö). Der Heimatschutzverein Daseburg feiert in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wurde am Sonntagnachmittag im Hallenanbau eine Ausstellung zum Thema eröffnet. Sie zeigt das Vereinsleben von 1755 bis heute.
Vorbereitet hat diese Ausstellung die Daseburger Archivgruppe um Josef Wertz, Gerhard Timmermann und Hermann-Josef Ewe. Diese drei der zehn Mitglieder waren federführend in der Vorbereitung. Zu sehen gibt es eine Chronik auf großen Schautafeln mit vielen Bildern. Ebenso werden Hofstaatkleider und historische Uniformen ausgestellt.
Ein Gewehr von 1871 und einen alten Degen betrachteten die zahlreichen Besucher am Sonntag besonders aufmerksam. Ausführlich recherchiert hat die Archivgruppe auch die Hofstaatspaare - zurück bis ins 19. Jahrhundert. Beleuchtet werden ebenso das Jubiläumsschützenfest zum 200-jährigen Bestehen im Jahr 1955 und der Hallenbau und dessen Erweiterung in den Jahren 1929 und 1973. Begleitend zur Ausstellung soll bis zum Schützenfest in zwei Wochen auch eine Festschrift veröffentlicht werden.
Christian Holtgreve, Vorsitzender des Warburger Museumsvereins, der die Daseburger bei der Konzeption unterstützt hat, und der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Josef Bodemann (Calenberg) zeigten sich von der Sammlung beeindruckt. Bodemann sagte, diese Ausstellung sei eine Aufwertung für das Dorf. Sie fördere Zusammenhalt und Kameradschaft.
Die Exponate sind in den nächsten zwei Wochen zu sehen: Sonntag, 19. Juni, 10 bis 20 Uhr; Samstag, 25. Juni, 19 bis 22 Uhr; Sonntag, 26. Juni, 14 bis 22 Uhr und Montag, 27. Juni, 18 bis 22 Uhr.
Der Hallenanbau, in dem die Ausstellung untergebracht ist, ist ebenfalls pünktlich zum Schützenfest fertig gestellt worden. 1997 war mit den Planungen zur Aufstockung eines Flachdachanbaus begonnen worden, kurze Zeit später stand der Rohbau. Erst im vergangenen Jahr war das Unternehmen Hallenanbau dann wieder richtig angelaufen.
Mitglieder aller zwölf Daseburger Vereine haben mit angepackt, gemauert, verputzt, gestrichen und Fliesen verlegt. »Wie viele Arbeitsstunden hier tatsächlich angefallen sind, haben wir nicht gezählt, es werden aber schon mehrere Hundert gewesen sein«, erklärten der Vorsitzende des Heimatschutzvereins, Werner Menne, und der Bezirksausschussvorsitzende Hermann-Josef Ewe. Im Anbau findet das Daseburger Dorf-Archiv seinen Platz. Ebenso ist hier ein Probenraum für den Spielmannszug geschaffen worden.

Artikel vom 14.06.2005