14.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haus mit fröhlichen Kindern

Zehn Jahre »Sterntaler«: Außengelände eingeweiht

Von Henrike Kopmann
Espelkamp (WB). Als »Paradebeispiel« für eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit bezeichnete Elternratsvorsitzender Wolfgang Schmidt die DRK-Tageseinrichtung für Kinder »Sterntaler«. Am Samstag feierte der Kindergarten sein zehnjähriges Jubiläum.

Außerdem weihten Kinder, Erzieherinnen und Eltern das neue Außengelände ein.
Eine »nicht nur beeindruckende, sondern auch mitreißende Entwicklung« sei mit der Neugestaltung der Außenanlage im Jahr 2003 in Gang gesetzt worden. Der gemeinsame Erfolg der Mitarbeiterinnen, Eltern und der Siedlergemeinschaft Espelkamp-Mittwald belege, dass sich Großes mit minimalen Mitteln verwirklichen lasse, betonte Schmidt. Er schätze sich mehr als zufrieden, die Jungen und Mädchen in »professionellen und engagierten Händen« zu wissen.
Kindergartenleiterin Angela Grebasch bedankte sich bei allen, die an der Gestaltung der neuen Außenanlage beteiligt waren. Insgesamt seien 455 Stunden beziehungsweise 57 Arbeitstage ehrenamtlichen Einsatzes investiert worden. Neben dem Elternengagement hob Grebasch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Siedlergemeinschaft hervor: »So viel Hilfe und Unterstützung zu erfahren, ist nicht selbstverständlich.« Ihr Wunsch für die Zukunft: »Ein volles Haus mit zufriedenen und fröhlichen Kindern.«
Nun stehe den Mädchen und Jungen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Außenanlage zur Verfügung, freute sich die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Senckel. Die Kooperation mit den Siedlern habe »Beispielcharakter«.
Dr. Horst Eller, der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes im Altkreis Lübbecke, blickte auf die Anfänge der Kindertagesstätte zurück: In den Jahren 1993/94 habe im Espelkamper Stadtgebiet Mangel an Kindergartenplätzen bestanden. Nachdrücklich hätten Eltern ihr Anliegen geschildert, seien Politikern und Institutionen »auf die Pelle gerückt«, erinnerte sich der damalige Stadtdirektor. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten endete an einer leerstehenden Gaststätte mit angegliedertem Wohnhaus an der Stettiner Straße. Die Trägerschaft für die 1995 offiziell eröffnete Einrichtung übernahm das Deutsche Rote Kreuz. »Über zehn Jahre hinweg ist hier vielen Kindern viel Gutes getan worden«, so Dr. Eller. »Und strahlende Kinderaugen sind der schönste Lohn.«
Ein besonderes Dankeschön richteten die Mädchen und Jungen an Werner Hedrich von der Siedlergemeinschaft, der die Außenanlage pflegt. Da sein Geburtstag mit dem Jubiläum zusammenfiel, durfte ein kleines Ständchen nicht fehlen. Danach stürzten sich die Kinder ins Vergnügen: Auf dem Programm standen unter anderem das Bedrucken von Taschen, die Herstellung bunter Anstecknadeln oder Ponyreiten. Währenddessen konnten sich Eltern und Interessierte beim »Tag der offenen Tür« über die pädagogische Arbeit informieren. Neben der Sensibilisierung der Kinder für fremde Kulturen und der Erziehung zur Eigenständigkeit zählen Projekte wie »Early English« zum Aktionsplan. Darüber hinaus werden unter anderem erste Kompetenzen im Umgang mit dem Computer sowie die Bedeutung gesunder Ernährung und Bewegung vermittelt.

Artikel vom 14.06.2005