14.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unregiert
Hilfe! Seit unsere Regierung offenbar keine Lust mehr hat und seit unser Kanzler, der Schröder Gerd, gefordert hat, dass ihm seine Genossen bei der Vertrauensfrage die Gefolgschaft verweigern sollen, fühlt sich Heinz irgendwie unregiert. Das ist nicht schön, denn wir kleinen Leute wissen jetzt gar nicht mehr, woran wir sind.
Alle, die uns eigentlich regieren sollen, stecken nämlich schon wieder mitten in den Vorbereitungen für den Bundestagswahlkampf, feilen an ihren Reden, legen ihre Auftritte und Termine fest. Aber regieren tut uns bis zum September eigentlich niemand mehr so recht. Im Schach gibt's einen treffenden Ausdruck für einen derartigen Schwebezustand: Hängepartie. So bezeichnet man ein Spiel, das abgebrochen wurde, um später fortgesetzt zu werden.
Ach, meint Heinz, da haben es ja sogar die Einwohner von »Lummerland« noch besser - jener kleinen Insel, auf der es zwei Berge, den Kaufladen von Frau Waas und die Lokomotive von Lukas und Jim Knopf gibt. Denn die Lummerländer haben wenigstens eine Majestät, die sie auch in Krisenzeiten regiert: König Alfons-der-Viertel-vor-Zwölfte.
Aber weil es für den Schröder Gerd nicht Viertel vor zwölf, sondern Fünf vor zwölf ist, schlägt's für uns in Deutschland glatt 13. Unregierte Untertanen? Unerhört, unfassbar, ungeheuerlich, unglaublich und unheimlich . . . Curd Paetzke
Trotz roter Ampel
Gas gegeben
Herford (HK). Auf der Kreuzung am Bahnhof krachte es am Samstag. Eine Ford-Fahrerin wollte von der Niederstraße in Richtung Bahnhof abbiegen und hatte zunächst an der Ampel angehalten. Plötzlich, ohne das Grünlicht abzuwarten, fuhr sie los, achtete aber nicht auf einen aus der Straße Auf der Freiheit kommenden Golf-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß der Pkw entstand hoher Sachschaden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht rund um die Kiewiese viele auswärtige Fahrzeuge stehen. Die »Herforder Vision« ist eben weithin bekannt, freut sich EINER
































Artikel vom 14.06.2005