11.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stimmung mit
tollem Programm

Abschlusskonzert im Gymnasium

Espelkamp (fel). Ein voller Saal, viel Applaus und stimmungsvolle Lieder - wenn diese drei Faktoren zusammen kommen, ist ein unterhaltsamer und gelungener Abend garantiert.

So hatten die Mitwirkenden und das Publikum des Konzerts im Söderblom Gymnasium am Donnerstagabend viel Spaß miteinander. Im Rahmen des alljährlichen Aktionsprogramms fand erneut das Abschlusskonzert mit der Big Band und den »Swingmäusen« statt. Die beiden Bands unter der Leitung von Christoph Heuer boten dem Publikum ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Von bekannten Oldies wie »Mamma Mia« von Abba über moderne Lieder wie »A thousand miles« von Vanessa Carlton war für jeden Geschmack das passende dabei. Die Resonanz war erstaunlich groß, die Aula bis auf den letzten Platz gefüllt.
Viele Freunde, Eltern, Großeltern oder auch einfach nur Musikliebhaber waren gekommen, um ihre Ohren mit satten dunklen, aber auch fröhlich klingenden Tönen verwöhnen zu lassen. Mehr als 90 Minuten präsentierten die beinahe 100 beteiligten Schülern ein tolles Lied nach dem anderen. Als kleiner Service versorgten die Schüler und Schülerinnen der zehnten Klassen die durstigen Kehlen der Zuhörer bereitwillig mit kalten Getränken.
Zum Abschluss wurden Ann-Christin Kleinehollenhorst, Valeria Klassen, Peter Willmann und Anna Wunderlich verabschiedet. Sie haben ihr Abitur erfolgreich bestanden und werden nun die Big Band verlassen. Als kleinen Abschiedsgruß bekamen sie jeweils ein Geschenk für ihre zukünftige »Studentenbude«. Ebenfalls mit einem Präsent verabschiedet wurde Elinor Benami, eine Austauschschülerin aus den USA, die »wir alle von Anfang an richtig ins Herz geschlossen haben«, so Heuer. Auch das Publikum konnte sich nicht trennen und forderte vehement eine Zugabe. Als besonderer Gag spielte dabei der achtjährige Sohn von Christoph Heuer, Constantin, unter »all den Großen« die Schlagzeuguntermalung in dem Lied »Mercy Mercy Mercy«.

Artikel vom 11.06.2005