13.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Aufschlag für den Schlagerstar«

Bernhard Brink und Safaris begeistern bei Abendgala des TC Grün-Weiß Schloß Holte

Schloß Holte-Stukenbrock (mcs). »Aufschlag für den Schlagerstar« hieß es am Samstag für Bernhard Brink bei den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Tennis-Clubs Grün-Weiß Schloß Holte. Sowohl auf dem Tennisplatz als auch auf der Bühne machte der populäre Sänger dabei eine gute Figur. Mit unverwechselbarem Charme heizte er speziell den Gästen der Abendgala im Festzelt hinter dem Hallenbad mächtig ein.
Eine Stunde Programm gab Bernhard Brink bei seinem Gastspiel in Schloß Holte zum Besten. Im lässigen Lederoutfit ausgelassen über die Bühne wirbelnd, suchte er von der ersten Minute an den Kontakt zu den dicht gedrängten, zumeist weiblichen Fans auf der Tanzfläche. Mit seinem bisweilen etwas polterigen Ballermann-Charme - »Ich hatte gestern noch einen Auftritt auf Mallorca und habe seitdem nicht geschlafen« - konnte er sofort beim Publikum punkten. Bei Brink-Standards wie »Blondes Wunder« und neuen Hits à la »Wie kann man so bescheuert sein« wurde eifrig mitgeklatscht, gesungen und getanzt. Bei ruhigen Liedern züngelten zudem sogar Wunderkerzen und Feuerzeug-Flämmchen rhythmisch im Takt.
Doch der mit tosendem Beifall gefeierte Bernhard-Brink-Auftritt war nicht der einzige Höhepunkt des Abends. Bereits zu Beginn der Gala hatte »Schlager-Sunnyboy« Frank Chagall eine Kostprobe seines Könnens serviert. Speziell sein Hit »Gib mir meinen Kuss zurück«, der in den belgischen Charts bereits einen Spitzenplatz belegt, löste beim Schloß Holter Publikum große Begeisterung aus.
Handgemachte Rock-'n'-Roll und Beat-Klassiker der 60er und 70er Jahre hatten hingegen die Musiker der Showband »Safaris« im Gepäck. Gut aufgelegt sorgten Josef Redecker, Meinolf Ottenströer, Günther Bölte, Rainer Müller und Dieter Röhren - im Wechsel mit DJ Bernd Kagelmacher - für eine stets gefüllte Tanzfläche.
Beat-Box-Legende Manfred Sexauer und Radio-Gütersloh-Moderatorin Tanina Rottmann führten in kurzweiliger Conférence durch den bunten Abend, nachdem zuvor Antonin Splichal die Ehrengäste, allen voran Uwe Rapolder, den scheidenden Trainer von Arminia Bielefeld, begrüßt hatte. Der Tennis-Club-Präsident zeigte sich hoch zufrieden, dass sein Verein so viele prominente Mitstreiter für die Jubiläumsgala gewinnen konnte. »Wir wollen heute nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft schauen«, machte Antonin Splichal das Motto der Veranstaltung deutlich.
Der Erlös des Festabends soll nämlich der neu aufgelegten Jugendförderung des Vereins zu gute kommen - ein Anliegen, das die Prominenten gerne durch ihr Engagement unterstützten.
Erste Fördermaßnahmen zeigen bereits einigen Erfolg. »Innerhalb der vergangenen vier Jahre ist die Zahl der Mitglieder der Jugendabteilung von 30 auf zurzeit 80 gestiegen. Seit zwei Jahren können wir deshalb einen hauptamtlichen Trainer anstellen«, ergänzte Helmut Schön. Doch auch über einen weiteren Neuzugang wird sich der Tennis-Club-Geschäftsführer sicher freuen. Schlagerstar Bernhard Brink ließ es sich nämlich nicht nehmen, dem TC Grün-Weiß Schloß Holte ebenfalls als reguläres Mitglied beizutreten.

Artikel vom 13.06.2005