13.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinhagener finden
Sonntagsausflug spitze

Gemeinde begrüßt den »Haller Willem« mit viel Hallo

Steinhagen (LL). Dieser Zug tut wirklich gut. Denn er bringt den Steinhagenern neue Ausflugsziele und obendrein ein schönes Fest. »Freie Fahrt bis Osnabrück« - das wurde gestern rund um den Bahnhof gefeiert. Und nicht wenige nutzen die Streckeneröffnung zu einer ersten Erkundungstour.

Picke-packe-voll war der »Haller Willem« schon bei seiner Ankunft in der Gemeinde. Bürgermeister Klaus Besser hatte seine Begrüßungsrede kaum beendet, was bedeutet, das Fest zählte nur wenige Minuten, da war schon eine erste Fuhre so gut wie voll. Doch kein Problem: Das Ziel »Osnabrück Hauptbahnhof« sollte schließlich noch ein paar mal mehr am Tag erscheinen.
Abgesehen davon musste man die Ortsgrenzen nicht erst verlassen, um etwas zu erleben. Die Sängergemeinschaft Steinhagen, die Männerchöre aus Amshausen und Brockhagen, die Landfrauen, die Heimatvereine, der Karnevalsverein, die Verkehrswacht sowie zahlreiche andere Vereine, Schulen und Kindergärten waren allesamt »auf den Zug gekommen«, aber doch auf ganz unterschiedliche Art.
Die Kinder & Jugend Kultur Initiative Steinhagen versuchte sich mit einem Nachbau der berühmten Lok »Emma«. Mitorganisator Erich Wehmeier hatte dafür extra die Augsburger Puppenkiste angeschrieben und um Mithilfe gebeten. Diese antwortete prompt mit einem Poster samt Fotos und Unterschriften der Mitarbeiter. Aufgehängt werden soll das Geschenk im Kindergarten Laukshof. »Wenn wir heute noch eine Lok mit mehreren Waggons basteln, bekommt sie die Grundschule Amshausen«, versprach Erich Wehmeier.
Mit einer Kinderschmink-Ecke und einer Schokokuss-Schleuder bereicherte die Landeskirchliche Gemeinschaft Steinhagen das Programm. Darüber hinaus hatten die Mitglieder kleine Blätter mit geistlichen Impulsen zum Thema Reisen vorbereitet.
Auf ganz andere Aktivitäten besannen sich die Damen des Heimatvereins Steinhagen. Ihr Gruß an den »Haller Willem« und seine Gäste war mehr kulinarisch geprägt. Donauwelle, Erdbeertorte und Pflaumenkuchen bestückten die Tische im Zelt, das doch nicht so oft wie befürchtet genutzt werden musste.

Artikel vom 13.06.2005